Re: (Gitarre) gebrochener Trussrod
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Manuel vom Februar 19. 2001 um 15:33:26:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) gebrochener Trussrod geschrieben von André am Februar 19. 2001 um 15:18:32:
Tach André
: ja genau so macht man das. Prima Arbeit und tolle Bilder. Direkt an dieser Mutter unter dem Griffbrett würde ich jedoch ein Stück hartes Holz als Anschlag einsetzen. Denn unter Umständen können doch ganz erhebliche Kräfte auf diese Stelle einwirken und ob da das Epoxy kein Mist baut?
Bin ich mir auch nicht ganz sicher. Ein Freund empfahl mir Araldit zu mischen und anschliessend im Wasserbad zu erhitzen (ich sag nur: LÜFTEN) bis es dünnflüssig wird. Es zieht dann besser ins Holz ein. Der Trick kommt aus Bootsbauerkreisen.
Ich bin mir noch nicht schlüssig was ich schlussendlich mache, aber wahrscheinlich wird es eine Kombination aus Sperren und Vergiessen sein.
Auf jeden Fall danke ich Dir und den Anderen für die Blumen. Ich würde so eine Geschichte nicht bei einer '59er Goldtop wagen (hab auch keine), aber wenn man gerne bastelt kann man doch das eine oder andere Flohmarktschätzchen wieder zum Leben erwecken, ohne dass Einkauf (Butterbrot) und Restauration (linker Arm) in einem ungünstigen Verhältniss zueinander stehen.
Und solange leute Ihre Gibsons beim Umzug zum Fenster rausschmeissen hast Du ja genug zu tun :-)
Gruss Manuel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|