Re: So gefährlich kann´s dann wohl nicht sein


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von winni vom Februar 16. 2001 um 11:25:44:

Als Antwort zu: So gefährlich kann´s dann wohl nicht sein geschrieben von rrbth am Februar 16. 2001 um 10:57:10:

Die Ausgangsverstärker versuchen den auf der CD aufgezeichneten Spannungsverlauf zu reproduzieren. Wenn in einem Moment der linke Kanal z.B. 0,2V haben soll und der rechte gleichzeitig 0,6V und beide Kanäle sind einfach über ein Kabel verbunden, dann fließt vom rechten Ausgang soviel Strom in den linken, wie der Ausgangsverstärker liefern kann. Im Prinzip ist das also ein Kurzschluß. Wenn die Ausgänge nicht kurzschlußgeschützt sind, führt das dazu, daß die Ausgangsverstärker durchbrennen.
Daher gibt es auch keine Kabel, die dafür gedacht sind, zwei signale auf eins zusammenzuführen, sondern diese Kabel sind immer nur dazu gedacht, ein Signal auf zwei Eingänge zu verteilen. Eigentlich braucht man für Deine Anwendung einen Mischverstärker (wie er z.B. in Mischpulten eingebaut ist.) Die Lösung mit den Widerständen sollte aber auch einwandfrei funktionieren.
Wenn Du die Ausgänge verbindest passiert zwar wahrscheinlich auch nichts böses, weil die Ausgänge meistens kurzschlußsicher ausgelegt sind, aber sicher sein kann man sich da nicht. Auf jeden fall werden die Dinger über gebühr belastet.
Gruß Winni

: Servus Rainer,
: wenn also fertige Kabel, bei denen Stereo auf Mono zusammengelegt wird, keine Widerstände eingebaut haben, dann ist die Warnung wohl eher theoretischer Natur (so ungefähr nach dem Muster: "Den Hamster nicht in der Mikrowelle trocknen!)?
: Danke nochmal - hier ist ja mords was los.
: mfG redi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.