Re: So gefährlich kann´s dann wohl nicht sein
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von winni vom Februar 16. 2001 um 11:52:36:
Als Antwort zu: Re: So gefährlich kann´s dann wohl nicht sein geschrieben von Rainer am Februar 16. 2001 um 11:33:28:
: Die Ausgangsverstärker versuchen den auf der CD aufgezeichneten Spannungsverlauf zu reproduzieren. : : Nett formuliert ... :-) : : Wenn in einem Moment der linke Kanal z.B. 0,2V haben soll und der rechte gleichzeitig 0,6V und beide Kanäle sind einfach über ein Kabel verbunden, dann fließt vom rechten Ausgang soviel Strom in den linken, wie der Ausgangsverstärker liefern kann. Im Prinzip ist das also ein Kurzschluß. Wenn die Ausgänge nicht kurzschlußgeschützt sind, führt das dazu, daß die Ausgangsverstärker durchbrennen. : : Sorry, Winni, das ist Quatsch. Zieh' doch bitte mal die Ausgangs-Impedanzen und die Entkopplung in Deine Rechnung ein ... sogar jeden 0.35DM-Operationsverstärker kannst Du bedenkenlos kurzschliessen.
Bei "soviel wie der Verstärker liefern kann" fließt natürlich die Ausgangsimpedanz mit ein. Das mit dem 0815-OP stimmt auch und ich sage dann ja auch, daß wahrscheinlich nichts passiert. Aber es kann auch sein, daß da einfach ein kleiner Fet als Ausgangsverstärker drinsitzt, der dann ganz schön warm wird.....
Weiter braucht man das jetzt garnicht auszurollen (finde ich) Gruß Winni
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|