Re: (Gitarre) Wilkinson Roller Bridge
Beitrag von gitarrenruebe vom Februar 18. 2011 um 08:53:12:
Als Antwort zu: (Gitarre) Wilkinson Roller Bridge geschrieben von diet am Februar 15. 2011 um 15:32:11:
Moin,
also ich hab grad diese Woche auch eine meiner Klampfen, eine gekammerte Les Paul mit F-Loch, umgebaut:
PAFs (LeoSounds Growl Dogs - gefallen mir sehr gut, kommen nun in andere Gitarre) raus, zwei Duesenberg Little Toasters rein.
Alu-Stoptail und Duesenberg Steel Saddle Bridge runter, Duesenberg Rollerbridge und Les Trem II montiert.
Ziel der Maßnahmen war, die Gitarre ein bisschen in die Gretsch-Ecke zu bringen, und das hat gut geklappt:
Der Sound ist trocken insgesamt geringfügig dicker geworden, die Toasters machen das, was sie sollen, und das Les Trem II funzt butterweich und ist in der Handhabung einem Bigsby nicht unähnlich. Evtl. seh ich zu, dass ich das Les Trem etwas "strammer" mache, aber die Gitarre ist nun genau das, was ich erhofft hatte: Moderater Output, charaktervoller Ton, und halt anders als meine anderen Gitarren. Irgendwo zwischen Gretsch und Ricky.
Und die Rollerbridge: Klingt gut, ich höre nichts, was mich stört. Der Ton ist definiert da, die Brücke "schluckt" m.E. nichts. Sie klingt etwas dicker als die Steel Saddle Bridge, was aber bei dieser Gitarre und den PUs ganz und gar nicht stört. Seit langer Zeit probier ich wieder mal ne Rollerbridge, und mir gefällt das Ding.
Ich hatte aber vor Jahren auch mal ähnliche Erfahrungen beim Einbau einer Rollerbridge wie Diet gemacht, keine Ahnung, was damals faul war ...
Zum Abschluss noch Bildchen (wie kann man die hier direkt einbinden ?) der Gitarre vorher/nachher:
Gitarre vor Umbau:
http://www.bilder-hochladen.net/files/407p-99-jpg.html
Details nach Umbau:
http://www.bilder-hochladen.net/files/407p-98-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/407p-97-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/407p-96-jpg.html
Grüsse Dlx vom Rolf
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.