Re: (Gitarre) Bigsby-Montage


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von manuel vom Februar 11. 2011 um 11:09:25:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Bigsby-Montage geschrieben von diet am Februar 10. 2011 um 19:22:23:

: Hi teleman, Hi Stooge,
: ich brauche sie zwar eigentlich nicht, aber aufgrund dieses Threads habe ich mir bei Ebay eine Wilkinson Roller Bridge gekauft für einen Testbericht in meiner Website. Bin gespannt, wie die sich so verhält auf der Gitarre. Wenn sie nix ist, dann verscherbel ich sie eben wieder.
: Gruß Diet

Das Problem, das ich hatte, waren sich verschiebende Brücken aber das ist natürlich eher ein Problem bei Archtops mit Bridges die nur durch den Saitendruck gehalten werden.

Da hatte die Roller Bridge was gebracht, später habe ich dann noch die Schrauben die zur Höhenverstellung mittels Rädchen fest in Fuss eingeschraubt sind quasi "verlängert". D.h. die schauen jetzt unten ein bisschen raus und schrauben sich ein kleines Stück in die Decke.

Den Tipp hatte ich aus einem US Archtop-Forum und ja, ich würde es auch nicht bei einer prewar Birdland machen.

Gruss Manuel




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.