Re: Volume Regler Gitarre versus Volume Regler Amp


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Februar 03. 2011 um 16:15:21:

Als Antwort zu: Volume Regler Gitarre versus Volume Regler Amp geschrieben von nillefizz am Februar 03. 2011 um 15:55:51:

Hi,

das mögliche Problem beim "Amp aufdrehen und alles von der Gitarre aus regeln" ist, dass viele Gitarren-Volume-Potis nicht klangneutral sind, aslo außer der Lautstärke auch den Klang regeln. Das hat allerlei physikalischen Gesetzen zu tun, die im Ergebnis dafür sorgen,  dass beim Zurückdrehen des Potis die Höhen verschwinden und der Ton stumpf wird.

Mit einem geeigneten Kondensator oder gar RC-Glied (= Kondensator mit parallelem Widerstand) über Ein-und Ausgang des Potis gelötet kann man die Regelcharalteristik aber meist nach Wunsch hintrimmen. Mir gefällt es zB, wenn der zurückgedrehte Sound mehr Glanz hat als der voll aufgedrehte.

Bei Amps ohne Mastervolumen gibt es meist eine Stellung am Volumepoti, unterhalb derer der Amp nicht richtig klingen will. Ganz auf ist auch nicht immer das Wahre. Dazwischen gibt es meist einen "sweet spot", also einen gewissen Regelbereich, in dem der Amp eben am besten klingt. I.d.R. liegt dieser sweet spot oberhalb von 2 oder 3. Mein JTM45 zB will gern halb oder etwas mehr aufgedreht sein.

Manche mögen es gar nicht, mit dem Gitarrenvolume zu arbeiten.

Andere können nicht ohne. Roy Buchanan zB wird/wurde nachgesagt, seine Tele meist nie weiter als halb auf zu drehen, den Amp dafür umso weiter.

Ich denke, wenn es erstmal gut abgestimmt ist, kommt jeder schon von allein auf den Geschmack. Es ist einfach sehr praktisch, wenn man ein Laustärkepoti nicht nur hat, sondern es auch benutzt.

In einem Satz: Meiner Meinung nach klingt es satter, besser, voller, dynamischer, wenn der Amp weiter auf ist und die Gitarre dafür weiter zu als wenn die Gitarre auf Vollgas steht und der Amp zugedreht ist.

Gruß, ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.