Re: (Technik) Rivera Knucklehead
Beitrag von jonas vom Januar 31. 2011 um 12:40:47:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Rivera Knucklehead geschrieben von Martin am Januar 29. 2011 um 02:11:00:
Na das ist mal eine Idee! : Meine Strat hat drei Tonabnehmer und ich habe drei Amps (Ac30, Marshall, Fender, und bald noch einen Boogie). : Wenn ich mir das Schlagbrett jetzt noch modifizieren lasse, dann kann ich sogar noch mehr als Stereo, als Solosound dann alle drei Pickups mit allen drei Amps gleichzeitig! Das sollte dann auch das optimale Setup für die nächste Aussensaitersession sein, mit Boostfunktion für den vierten Boogie Amp :-)
Oder aber, man kauft anstatt Spielzeug einfach mal was richtiges, gell?
SCNR,-)))
BTW, wie Pitter ja schon schrieb, Stereo ist nicht neu, das gab es bei Gibson teilweise bei ES Modellen serienmässig. Es gab auch nette custom orders, z.B. eine Super 400 von 1953 mit 7 Saiten, 3 Pickups (nur der Hals PU hatte 7 Pole!) und Volume und Tone Controls separat in einem Kasten auf einem Stativ, den man an die Gitarre anschließen konnte. Von dem Kasten aus gingen dann 3 Signale (pro Pickup eben) raus, entweder in 3 Amps, oder aber in einen wundersamerweise ebenfalls von Gibson hergestellten Amp, der 3 Kanäle hatte, als wenn er just für diesen Zweck und diese Gitarre gebaut worden. Der allerdings in Serie,-)))
Mach's gut!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.