Re: (Gitarre) Strat Renovierungsprojekt
Beitrag von ferdi vom Januar 29. 2011 um 08:41:07:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Strat Renovierungsprojekt geschrieben von JVStoffel am Januar 28. 2011 um 21:57:31:
Hi,
Nichts desto trotz habe ich mir die diversen Klangbeispiele von den Leosaunds angehört (hier) insbesondere natürlich auch den RedHouse. Gefällt mir erstmal gut. Ich bilde mir aber ein, dass bei den RedHouse in Verbindung mit meiner Squier beim Neck evtl. etwas die Brillianz oder das "drahtige" fehlen könnte.
du musst gucken:
- höhenreiche Strat mit hlöhenreichen Pickups ergibt eine funky Klingelmaschine
- fette Strat mit fetten Pickups ergibt eine Blues- und Rockbraut
Alle Kombinationen sind machbar und sinnvoll, wenn du das Ergebnis willst.
Am besten spielst du deine Strat (Erle oder Esche? Rosewood oder maple?) nochmal akustisch im Vergleich zu anderen.
Extrem viel Erfahrung mit Stratpickups hat Lone*. Er hat mir für meine eher bassarme Sumpfeschenstrat die RedHouse empfohlen und sie passten wie die Faust aufs Auge. In meiner Erlenstrat hingegen würden sie mir bestimmt nicht gefallen, da sind ja gaaaanz zahme Pickups drin. Trotz viel höherem Gleichstromwiderstand brüllen die Leosounds die Staufers aber nicht weg. Es kommt immer auf die Kombi Holz/Elektrik an. Die Zeitren, in denen man hohen Outpout für Zerrvermögen brauchte, sind ja vorbei. Es geht nur darum, wie die Pickups den vorhandenen Holzklang prägen sollen, damit dein Wunschsound dabei herauskommt.
Gruß, ferdi
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.