Re: (Meinung) Frust ...
Beitrag von ibanizer vom Januar 07. 2011 um 11:33:30:
Als Antwort zu: (Meinung) Frust ... geschrieben von muelrich am Januar 06. 2011 um 16:21:40:
Moin Uli!
Nun ja.. einen kompletten Takt 16tel an einem Stück zu schlucken ist wohl ein ziemlich großer Batzen. Hirnforschung sagt, sagt zudem große Portionen anders abgespeichert werden als kleine: Große Portionen überall, keine Portionen können direkt in das für die Motorik zuständige Teilsystem des Hirns "geschossen" werden, den Motorkortex.
Schau mal hier http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,705924,00.html
Das bedeutet, dass, wenn Du einfach über motorische Schwierigkeiten hinweggehst, andere Bereiche als der eigentlich zuständige die Motorik steuern müssen. Und die können das nicht so gut. Du bemerkst es selbst, wenn so eine Passage zu einem Eiertanz wird, nachfolgend allerlei Zipperlein auftreten wie Verkrampfung, Timingverlust, Du verlierst die musikalische Übersicht usw. usf.
Wenn Du also nun eine spezifische Stelle im Notentext hast, die Dir motorische Probleme bereitet, dann sind die Folgen fatal: Du fliegst an dieser Stelle aus der Kurve und auch alles Folgende läuft nicht mehr rund.
Um festzustellen, welche Stelle Dir Probleme bereitet, würde ich vorschlagen, dass Du mit dem Tempo auf bequeme 50-60 bpm heruntergehst und die Passage komplett durchspielst. Wenn es klappt, es sich "familiar" anfühlt, ist alles ok. Dann gehst Du mit dem Tempo herauf, wie Oli vorgeschlagen hast, nicht zu ängstlich (da Dein Hirn nun einmal beschäftigt werden will und abschweift, wenn Du es nicht an die Hundeleine nimmst)
Das machst Du so lange, bis Du an einer Stelle stolperst. Und wenn das passiert, freust Du Dich erst einmal, denn nun weißt Du wo es hakt, und wo es in ein, zwei Tagen nicht mehr haken wird :-)) Diese 2, 3 Noten erweiterst Du auf maximal 8-10 Stück. Manchmal auch weniger. Je kleiner die Portion, desto besser und desto schneller kommst Du voran.
So.. um nun den Entzündungsherd zu behandeln, gibt es viele Strategien. Hängt vom Notentext ab, von Deinem Spiellevel, von Deiner Tagesform, und auch, ob Du vielleicht weitere Übungen oder Etüden brauchst, um diese Bewegung zuverlässig einzutrainieren.
Ganz schön bewegungslastig.. aber der liebe Gott hat nun einmal vor das Erklingen einer gespielten Note die Bewegung an sich zu ihrer Erzeugung gestellt :-) Also lohnt es sich, sich damit eingehend isoliert auseinanderzusetzen, und zwar wirklich frei von allem anderen.
So einige Strategien zum Üben:
Zuerst das Kleingedruckte:
Von langsam nach schnell. Regelmäßig, also täglich üben, ansonsten kannst Du es wohl vergessen und musst Dich halt bescheiden... Schrittweise Steigerung um einige bpm, nicht zu klein (ich nehme meist 4 bpm, mein olles Mechanik-Taktell hatte auch bloß 4 bpm und das hat Generationen von Musikern ausgereicht, kann also nicht verkehrt sein). Oberhofer ist Obergrenze.. äh... Obergrenze ist Obergrenze, wenn es nicht weiter geht, dann ist halt Schluss und das ist zu akzeptieren: Am nächsten Tag wird es schon weitergehen. Dennoch kann es sein, dass eine kleine Pause Deinem Kopf gut tut und er Dir danach noch meinetwegen 8-12 bpm gönnt. Pausen: Pausen geben Deinem Kopf Gelegenheit, Synapsen zu bilden. Das bedeutet, dass Dich ein fortwährendes im-Kreis-Spielen einer unbewältigten Schwierigkeiten soweit unter Stress setzt, dass das Hirn keine Synapsen bilden kann. Also immer an Pausen denken.
Wiederholungen.. man braucht etwa 5 Wiederholungen, bis eine neue Bewegung ersteinmal fehlerfrei durchgespielt werden kann. Das ist nicht viel, nicht wahr? Dann noch etwa 10-15 fehlerfreie Wiederholungen und dann passt es. Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn es nicht so ist, dann machst Du etwas verkehrt. Und selbnst das ist ja kein Fehler, sondern eine wertvolle Informationsquelle!
Das erstaunlich niedrig, nicht wahr? Zum Vergleich: Um einen falsch gelernten Bewegungsablauf wieder heraus zu bekommen, braucht man etwa 20.000-30.000 Wiederholungen. Quelle kann ich nicht nennen, ich habe diese Zahl aus dem Buch "Einfach uben" von Gerhard Mantel. Kann ich echt empfehlen! Er bezieht sich auf eine Studie, nennt aber auch keine Namen, sondern nur "russische Musikwissenschaftler" (und wäre ich nun Schopenhauer, würde mir dieser Terminus allein schon reichen, um meine eigene Glaubwürdigkeit in Zweifel zu ziehen :-)) Egal, da muss etwas dran sein, denn es entspricht meiner -leidvollen- Erfahrung... wiobei ich nicht bis 30.000 gezählt habe...
So. Das Lernen an sich ist nicht spürbar. Du bemerjst es nicht. Erst am nächsten Tag kann Du feststellen, ob sich Erfolg eingestellt hat. Dann sollte es nämlich sitzen, als sei es das Natürlichste von der Welt, diese pathologische Stelle im Notentext spielen zu können. Wenn das so ist: Glückwunsch und viele Grüße an Deinen Motorkortex! Wenn nicht: ICH WAR'S NICHT!!!
Einige Strategien, um eine pathologische Stelle anzugehen:
-langsam nach schnell
-in hohem Tempo einsteigen und zunächst auf nur eine oder zwei Noten reduzieren, dann nach ein paar Wiederholungen (s.o.) je eine weitere Note hinzunehmen.
-in hohem Tempo einsteigen und zunächst auf nur eine oder zwei Noten reduzieren, dann nach ein paar Wiederholungen (s.o.) je eine weitere Note hinzunehmen, aber von hinten nach vorn. Also mit der letzten Note der Passage beginnen und nach vorn erweitern.
-mit rhythmischen Patterns üben. Wie das geht steht hier: http://www.sdmaus.com/geigenblog/wie-ube-ich-schnelle-passagen-teil-1.html
Ganz heißer Tipp! Ich habe es ausprobiert, das Ergebnis ist frappierend... hätte ich das schon früher gewusst. Überhaupt ist der obige Geigenblog eine Fundgrube. Diese Übetechnik nutzt Pausen in einer Form, die noch extremer ist als das, was ich oben zum Thema Pausen schrieb: Innerhalb der Phrase sind die Achtel zum Ausruhen da! Mit dieser Technik kommt man bis ca. 180 bpm. Darüberhinaus ist es fast unmöglich, die Rhythmik zu halten, es wird zu ungenau.
So erstmal Schluss.
Grüße Thomas
- Re: (Meinung) Frust ... Friedlieb 11. Januar 2011 17:18:38
- Re: (Meinung) Frust ... Dan 07. Januar 2011 23:13:11
- Re: (Meinung) Frust ... Ugorr 07. Januar 2011 12:34:25
- Re: (Meinung) Frust ... ibanizer 07. Januar 2011 11:44:01
- Re: (Meinung) Frust ... manuel 07. Januar 2011 12:12:14
- Re: (Meinung) Frust ... manuel 07. Januar 2011 12:12:14
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.