Re: Mit Ohmen quizzeln
Beitrag von JVStoffel vom Januar 06. 2011 um 22:50:10:
Als Antwort zu: Re: Mit Ohmen quizzeln geschrieben von LoneStar am Januar 06. 2011 um 21:08:58:
Hi,
interessantes Thema habt ihr hier in der Mache.
Ich stand kürzlich vor einem ähnlichen Problem nach dem Motto Angst-Widerstand ja oder nein... nach etwas tiefergehender Recherche war dieser in meinem Fall nicht erforderlich, weil der interne Speaker sowiso nicht so der Bringer war und ich diesen schlicht abgeklemmt habe ..
>> Wenn ich den internen mit meinem 8 Ohmer (parallel) kombiniere bekomme ich ca. 5,4 Ohm. Das soll gefährlich sein ?
>> Ich meine wie oft haben unsereiner schon eine Box mit falscher Impedanz
>> angeschlossen - oder bewusst hin und her geschaltet wenns möglich war.
: Tzz...
In wie weit das nun gefählich ist oder nicht hängt wohl stark von der Qualität des Ausgangsübertragers ab. Wenn du die Kiste nicht unter Vollast fährst sollte eigentlich nichts passieren (OHNE GEWÄHR !!). Aber bitte beachten - die Kiste bringt in diesem Fall eh nicht die komplette Leistung da sie "neben" dem idealen Arbeitspunkt betrieben wird. Das kann auch etwas auf die Lebensdauer der Röhren gehen (ich gehe mal davon dass wir hier von einem Röhrenamp reden, oder ?)...
Seit der Katzen-Mikrowellengeschichte wundert mich nicht, dass der Hersteller entsprechende Warnhinweis ins Manual packt ...
>> In HiFi Foren wird massiv geschrieben der Klang würde sich ändern wenn ich einen Widerstand in Reihe schalte. Nach durchlesen der physikalischen Regeln zum Thema scheint mir das weit hergeholt.
ne, ne, da tust Du den HiFi Freaks vermutlich unrecht ... unter HiFi-Aspekten kann ich mir schon vorstellen, dass es hörbare Auswirkungen hat. Eine HiFi Box beinhaltet üblicherweise auch nicht nur einen 12" Breitbänder ;-) sondern eine Weiche mit Tief- und Hochtöner. Und wie ja Friedlieb bereits schrieb ist das ganze Gebilde wechselstromtechnisch etwas komplexer, aber das sprengt jetzt den Rahmen...
Vielleicht auch noch folgender Hinweis: Wenn Du den internen 16Ohm und den externen 8Ohm parallel betreibst (egal ob mit oder ohne Vor-Lastwiderstand) so werden die beiden Lautsprecher nicht gleich laut tönen (bei vergleichbarem Wirkungsgrad) .. das muss aber nicht zwingend schlecht sein ;-)
Das kommt jetzt etwas drauf an ob der interne Speaker eher deine Sound trifft oder der externe ..
Vielleicht noch als weiteres Gedankenspiel: wenn Dein externer Heritage G12M besser klingen sollte - dann klemm doch den internen via Schalter ab und betreibe nur den externen 8Ohmer mir Einstellung 8 Ohm. Ein G12M Heritage müsste doch 20W abkönnen.
Wenn du beide Speaker betreiben willst, dann verkauf doch den 8 Ohm und kauf dir ne 16 Ohm Version .. OK, das wolltest Du jetzt vermutlich nicht hören ;-)
Servus
Stoffel
Hier ergänzend noch die Antwort aus einem Nachbarforum die ich mal bekommen habe und von wo ich einen Teil meiner Weisheiten her habe:
... Don't get too crazy about the impedance mismatch. Thousands of players used mismatched amps and speakers along the years. The only concerns or cautions to have is not having a too big mismatch, specially going upwards and don't doing it with amps having weak/cheap transformers. Not the case with these amps. They have meaty and good trannies to withstand mismatches. Anyway, often german makers were more practical than US makers and they use to recommend in their user manuals using a certain range of load impedance for their tube amps. Not a fixed figure as we used to see in most tube amps. ..
When we mismatch the output of our amps the power tubes have to work harder, so their expected life would be shorter. In other hand, in most well designed amps their power tubes are set to work in a minimum distortion / maximum output working point or very close to it for a given plate voltage and plate load impedance (output transformer). A sweet spot. This is why matching the output impedance is important, when we use a different load impedance (speaker) we are shifting the working point away from that optimum spot. So the actual power delivered by the tubes will be decreased and the distortion increased as we mismatch the amp more and more. In general terms the higher the mismatch the lower output power and the higher poweramp distortion. That's what actually happens.
- Re: Mit Ohmen quizzeln LoneStar 07. Januar 2011 10:32:30
- Re: Mit Ohmen quizzeln JVStoffel 07. Januar 2011 11:45:10
- Re: Mit Ohmen quizzeln JVStoffel 07. Januar 2011 11:45:10
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.