Re: (Amps) ZT Lunchbox


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ugorr vom Dezember 13. 2010 um 08:51:22:

Als Antwort zu: Re: (Amps) ZT Lunchbox geschrieben von itsLars am Dezember 10. 2010 um 19:51:27:

Moin.

Ich hatte mit der Lunchbox ebenfalls geliebäugelt, habe aber einen aktiven Monitor gekauft. Quasi die Günstigversion des TC. Da fahre ich momentan A-Gitarre, Vox und Modeller-Egitarre drüber. Nur mein Bass klingt da nicht drüber, da sind die kleinen Speaker einfach am Ende. Für den steht aber noch Verstärkung rum.Verwaltet wird das Ganze mit einem kleinen Pult, die Anlage wird mit einem Kanal für die Gitarren, einem für Gesang gefüttert. Der Bass geht via DI Box ins große Pult und dann in meinen Submixer und von dort via Auxweg in den Bassverstärker.

Wenn ich nur Gitarre spielen würde, hätte die Lunchbox auch gereicht. Die AKustikverstärkerversion gab es damals noch nicht und für den Kurs kriegt man imho auch einen aktiven Monitor.

Die TCs kenne ich von http://www.4-way-street.de/ Bei den Jungs darf ich als Tonkutscher mit auf die Gigs. Ich mag die Teile. Gerade bei kleinem Pult mit zu wenigen Auxwegen sind die Spitze. Ich werde mir demnächst min. eine der kleinen Boxen zulegen. Sind bei Thomann gerade günstig. Für mich das Zwischending zwischen InEar und Standardmonitoren. ABER es sind eben Monitore, die nah an einem dran sind und das auch sollen. Für die Beschallung der restlichen Band würde ich was anderes nehmen. Wenn sich Bandmitglieder Monitore teilen sollen, sind andere Monitorboxen auch besser, aber dann eben auch größer schwerer und bei ähnlich gutem Sound auch meist teurer. Ich vermute sowas kann die Lunchbox eben auch.

Da ich mit den Instrumenten sowieso mehr oder weniger Ortsgebunden am Mikroständer bin, habe ich auch schon kabelgebunden mit InEar gespielt. Bei kleinen Sachen und im Proberaum ist das aber nicht so schön, wenn nicht noch min ein "Ambience" Mikro aufgestellt wird. Da sind die TCs schöner, erleichtert die Kommunikation mit den Kollegen und Publikum.

Guck Dir auch mal "Keyboard" Amps als Verstärkung an. Habe damit auch schon tolle Ergebnisse erzielt. Im Proberaum steht zB ein Peavey 4Kanal Amp rum, der von Gesang bis Ebass alles verstärken kann und gerne und viel genutzt wird. Wenn ich EGitarre in LAUT brauche, nehme ich zur Verstärkung auch mein Basstopteil oder den Combo plus Modeller. Der bietet ebenfalls das ganze Frequenzspektrum und hat reichlich Headroom um gegen jeden Röhrenamp anzustinken.

Sorry für das ganze OT.

Gruß

Ugorr

PS: Ich mag die Lunchbox. Klingen tut das Ding und hätte ich nicht genug Alternativen schon stehen, wäre das für die Gitarre eine ernsthafte Überlegung.




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.