Re: (Effekte) Verdrahtung - aber wie ???
Beitrag von jonas vom Dezember 10. 2010 um 19:29:00:
Als Antwort zu: (Effekte) Verdrahtung - aber wie ??? geschrieben von Christian G. am Dezember 10. 2010 um 19:02:48:
Sers Christian!
Du willst also 2 verschiedene Effektwege wahlweise vorschalten. Das ist also mit 2 Schaltvorgängen verbunden, d.h., da kommst Du um eine etwas größere Lösung nicht herum imo.
Aber: warum brauchst Du 2 Effektstränge? Kann man da nicht nur 1 draus machen? Ggf nen Buffer dazwischen um Signal wieder etwas aufzuholen und fertig ist die Laube. Werden in den Songs beide Effektketten benutzt, oder nur je eine? Wenn letzteres der Fall ist, kannst Du mit 'ner A/B Box oder z.B. dem Boss Line Selector (ist 20 billiger als der Lehle und auch gut) eine Kette in den Signalweg schalten. Die 2. Kette müßte dann aber permanent im Signalweg sein und dann eben immer die einzelnen Geräte dieser Kette abgeschaltet werden, bevor die andere Kette in den Signalweg geschaltet wird.
Vllt erzählst Du etwas mehr darüber, was Du an Sound wirklich brauchst (live ist weniger Gedöns IMMER die bessere Wahl, weil weniger potentielle Störquellen) und warum es 2 Ketten sein müssen.
Wenn Du echt die 2 Ketten brauchst und die umschalten mußt, bräuchtest Du einen Looper/Switcher mit 2(4) Loops, und solche Geräte kosten dann schonmal etwas mehr.
Mein Senf.
- Re: (Effekte) Verdrahtung - aber wie ??? Christian G. 10. Dezember 2010 20:15:40
- Re: (Effekte) Verdrahtung - aber wie ??? Jonas 10. Dezember 2010 20:26:33
- Re: (Effekte) Verdrahtung - aber wie ??? Christian G. 10. Dezember 2010 20:32:57
- Re: (Effekte) Verdrahtung - aber wie ??? Christian G. 10. Dezember 2010 20:32:57
- Re: (Effekte) Verdrahtung - aber wie ??? Jonas 10. Dezember 2010 20:26:33
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.