Re: Tolex-Pflege
Beitrag von FunkyMonk vom November 29. 2010 um 10:33:37:
Als Antwort zu: Re: Tolex-Pflege geschrieben von 7enderman am November 29. 2010 um 09:17:52:
Hi Mike!
Hahaha, so ähnlich kenn ich das von meinem alten Pro Reverb. Der Vorbesitzer hat ja das Tolex entfernt und das Gehäuse dunkelbraun gebeizt (er hätte wohl lieber einen Boogie oder Kitty gehabt?? Jedenfalls ist er vorn auch mit Oma's Schaukelstuhl Rattan bezogen). Hab ich mal mit Opti Holzpflege behandelt weil er echt schon sehr verranzt war.
Daraufhin meinte die Musikpolizei nach dem Gig, dass diese limited Edition Fenders in Echtholz wirklich super klingen, aber einfach viel zu teuer wären ;-))
Nette Grüße,
Ed
Eigentlich wollt ich den Amp schon lange mal optisch in seinen Originalzustand bringen, aber irgendwie ist er auch so ganz cool...
- Re: Tolex-Pflege 7enderman 30. November 2010 11:50:59
- Re: Tolex-Pflege FunkyMonk 30. November 2010 12:10:42
- Re: Tolex-Pflege 7enderman 30. November 2010 23:29:43
- Re: Tolex-Pflege FunkyMonk 01. Dezember 2010 09:07:38
- Re: Tolex-Pflege FunkyMonk 01. Dezember 2010 09:07:38
- Re: Tolex-Pflege 7enderman 30. November 2010 23:29:43
- Re: Tolex-Pflege FunkyMonk 30. November 2010 12:10:42
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.