Re: (Stressbrett) Der 2. Stock fürs Brett
Beitrag von ferdi vom November 24. 2010 um 20:56:17:
Als Antwort zu: (Stressbrett) Der 2. Stock fürs Brett geschrieben von FunkyMonk am November 24. 2010 um 12:17:12:
Sers.
Meine Lösung hat nur ein Stockwerk, dafür mehr qm².
Friedlieb schrieb nach der Session XVIII darüber
Brüller der Session war für mich ein Gebilde in der Größe eines rechteckigen Gitarrenkoffers mit der Dicke einer Akustikgitarre und dem Gewicht von gefühlten 20 Kilo, welches sich später als Ferdis Effektbrett herausstellte ("nur das absolut Nötigste").
Die Besetzung wechselt, aber das Format bleibt. ZZt kommt nach dem DejaVibe ein ZakkWylde Overdrive, dann ist Platz für das OXFUZZ, das mit der Post unterwegs ist, dann kommt das Fender Reverb-Pedal, der Chorus wie auf dem Bild, dann ein TAD RangeKing. Das Ganze hat natürlich einen Deckel, wie das (doppelbödige, kabelschluckende) Board aus gekantetem Stahl.
Schlossereien nehmen für solche Anfertigungen nen guten Hunderter. Dagegen kann man alles, was es fertig gibt, vergessen, finde ich.
Gruß, ferdi
- Re: (Stressbrett) Der 2. Stock fürs Brett FunkyMonk 25. November 2010 09:46:54
- Re: (Stressbrett) Der 2. Stock fürs Brett schocka 25. November 2010 10:04:30
- Re: (Stressbrett) Der 2. Stock fürs Brett schocka 25. November 2010 10:04:30
- Re: (Stressbrett) Der 2. Stock fürs Brett FunkyMonk 25. November 2010 09:42:58
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.