Re: (Gitarre) dicke Bünde: Gewöhnungssache? - oder eine Frage von love it or leave it?
Beitrag von Coldshot vom Oktober 17. 2010 um 22:41:42:
Als Antwort zu: (Gitarre) dicke Bünde: Gewöhnungssache? - oder eine Frage von love it or leave it? geschrieben von Elwood am Oktober 14. 2010 um 23:37:43:
Hi!
ich habe gerade die letzten Tage festgestellt, dass die Bundmaße bzw. Griffbrettradius nicht so eine Rolle spielt, wie oft geschrieben. Klar, wenn man einen 7.25 Griffbrettradius mit einem 16er vergleicht, ist das schon ein Unterschied.
Bei mir waren es konkret meine Fender Relic Strat und meine Staufer- Strat.
Relic- Strat: Radius 7.25", Vintage- Bünde
Staufer- Strat: Radius 10", Medium- Jumbo Bünde (Dunlop 6150 [nicht 6105!]
Die Staufer ist von März und bei ihr müsste geringfügig der Sattel nachgefeilt werden, die Fender ist absolut top eingestellt, wobei ich eine mittlere bis hohe Saitenlage bei Strats bevorzuge.
Und keinesfalls lässt sich die Fender trotz geringeren Radius und Vintage- Bünden schlechter spielen. Vielleicht nicht ganz so komfortabel, aber ich halte das bei gut eingestellten Gitarren für lediglich gewöhnungsbedürftig und mittlerweile nicht mehr entscheidend.
Grüße, Burkhard
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.