(Gitarre) Stop-Tail-Bridge: Hülsen und Grundsatzfrage


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Lyrot vom September 22. 2010 um 09:59:45:

Guten Morgen Aussensaiter,

wie der Betreff schon sagt habe ich ein paar Fragen zur Stop-Tail-Bridge:

Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Epi LP Special SC TV gekauft (http://www.rockpalace.com/de/Produkt/Epiphone-Limited-Edition-Les-Paul-Special-Single-Cut-TV-Yellow). Eigentlich wollte ich mich nach einer Tele umschauen, aber die hatte mich beim "rumklimpern" sofort überzeugt.

Jetzt ist mir gestern beim Spielen aufgefallen, dass eine der beiden Einschlaghülsen an der die Schrauben für den Saitenhalterbügel sind etwas rausgerutscht ist. Gleich die Saiten gelockert und die Hülsen (beide) sind tatsächlich nur leicht im Holz und lassen sich ohne großen Kraftaufwand rausziehen; passen aber genau ohne Wackeln. Da der Saitenhalter ganz runter geschraubt ist scheint hier die Kraft auszureichen, um die Hülsen langsam aber stetig rauszuziehen. Bevor mir irgendwann die Hülse um die Ohren fliegt, hier meine Fragen:

Lässt sich diese Hülse einleimen?

Bei dieser Gelegenheit hätte ich auch mit der Höheneinstellung gespielt, die ja den Winkel (und Anpressdruck) der Saiten über den Steg vorgibt. Hier soll man ja durchaus den Klang beeinflussen können. Wie war hier die Faustregel? Welche Einstellung verändert den Klang wie.

Danke im Voraus!

Viel Grüße

Stefan




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.