Re: (Sonstiges) TV
Beitrag von jonas vom August 22. 2010 um 10:45:14:
Als Antwort zu: (Sonstiges) TV geschrieben von diet am August 21. 2010 um 22:06:03:
Grüßdich Diet!
Man muß es ja nicht schauen, wenn man nicht will,-)))
Das die Privatsender zum sehr großen Teil eben Filme durch Werbung verstümmeln (immer toll wenn nach nem Drama mit tränenreichem Ende noch vor dem Abspann lautstark die Werbung für den morgigen Action Thriller eingeblendet wird,-)) und ansonsten eben produzieren was billig ist (Richterin Blabla, Komissare im Einsatz oder so, Talkshows) und/oder eben massiv auf Kosten der Teilnehmer Einschaltquote bringt (DSDS und Co.) darf man ihnen ja auch nicht vorwerfen, das spiegelt den Zeitgeist wieder der da lautet Kohle machen, egal wie, und wer am meisten Kohle macht, der hat Recht.
Und weil es ja heute anscheinend so ist, dass es besonders wichtig ist reich zu sein, etwas darzustellen, besser zu sein als andere und das bei absoluter Kritikresistenz gehen den Sendern auch Laiendarsteller und Kandidaten nie aus, denen wahrscheinlich (ich weiß es ja nicht) auch noch gesagt wird, dass dadurch eine Karriere möglich sei.
Da machen die öffentlich rechtlichen auch mit. Gut, stört mich ein wenig, aber andererseits springen ja immer mal wieder gute Filme bei denen raus und viele Tatort Sachen sehe ich mir gerne an. Arte kann ich zum größten Teil auch nicht mehr ab, Phoenix ist meist eine gute Alternative zu allen anderen Sendern, und ansonsten lohnt es sich oft die Spätvorstellungen der 3. Programme zu sehen. Da laufen um Mitternacht rum sogar auf dem MDR manchmal tolle Sachen.
Was mich eher nervt ist, das Sendungen wie Tagesschau, Heute oder Tagesthemen eben nicht mehr wie früher den Anschein erwecken objektiv zu sein oder es zu wollen, zumindest bei mir. Und DAS finde ich wirklich bitter. Die Politsendungen a lá Hart aber fair oder Anne Will zeichnen sich auch eher durch Meinungsmache aus imo, und zwar vom Moderator gesteuert. Vielleicht war das ja früher auch so, keine Ahnung.
Und wenn ich dann mal querlese in Zeitungen und querschaue auf verschiedenen Sendern im TV zu einem Thema wie z.B. der Loveparade in Duisburg, dann muß ich mir bei 99% der schreibenden und sendenden journalistischen Zunft ernstahft die Frage stellen, wo deren Moral und Ethik eigentlich geblieben ist, und das betrifft dann sowohl Privtasender als auch die öffentlich rechtlichen, die in diesem Meinungsmachesog mit hinein gezogen werden. Ich merke oft, wie sehr mich das selber beeinflusst, wenn ich mir die Berichterstattung antue und später, wenn ich mal ne Sekunde drüber nachgedacht habe merke, dass ich da von allen Journalisten dieselbe eine Meinung erzählt bekomme, und die andere Seite unter den Tisch fällt. War vllt. auch schon immer so.
Also, Sendungen, Filme und Shows, das kratzt mich nicht, da gab's früher schlechte und heute eben auch und viel geld hat das auch alles immer schon gekostet. Mich stört eher, dass der Journalismus in meinen Augen einfach leidet, weil da eben auf Konformität gesetzt wird und auf Sensationsgeschichten, denn auf konträre Meinungen oder zumindest den Versuch objektiver Berichterstattung. Das ist dann bitter irgendwie, gerade auch, weil Journalisten (ich sollte jetzt vllt. mal schreiben, dass es nicht alle sind, sonst gibt das nachher Haue,-))) ja die 1. sind die schreien wenn sie ihre Pressefreiheit bedroht sehen, weil sie nicht den Todeskampf eines Unfallopfers aus 6 Kameraperspektiven und voller Länge in den Nachrichten zeigen dürfen......
Liegt aber vllt. auch daran, weil viele Informationen, die früher dem Normalbürger nicht zugänglich waren, wohl aber dem Journalisten (das ist ja seine Grundlage) mittlerweile im Netz für jeden erreichbar ist. Nur müssen wir das eben filtern. Und bei der Flut an Info ist das quasi aussichtslos, da muß man sich Kriterien schaffen, nach denen man aussiebt und beweret, dass, was Journalisten eigentlich machen sollten für uns imo. Und am Ende weiß man weniger als vorher und wünscht sich dann schon sehnlich, dass der Journalist oder Reporter um die Ecke kommt und einem dann mit ernster Miene in die Kamera sagt, was denn nun richtig ist und was nicht. Dadurch bekommt man dann vllt. ein verzerrtes Bild aber erhält Lebenszeit, die man dann besser nutzen kann.
Macht's gut!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.