Re: (Philosophie) Wie kommt Ihr den 100 Prozent am nächsten?
Beitrag von Oli vom August 05. 2010 um 21:57:04:
Als Antwort zu: (Philosophie) Wie kommt Ihr den 100 Prozent am nächsten? geschrieben von Dan am Juli 19. 2010 um 20:44:51:
Hallo,
Wie geht es Euch und was tut Ihr um Euer Können möglichst verlustfrei umzusetzen?
Viel tun kann man da m.E. nicht. Auftritte gut vorbereiten, rechtzeitig anreisen, möglichst nicht direkt nach dem Aufbau spielen müssen.
Aber letztlich ist wohl niemand vor Publikum völlig frei von Nervosität, spielt ein Stück, wenn die Gitarre gerade aus dem Koffer kommt, genau so sicher wie nach 10 Probedurchläufen und ist resistent gegen Klimaeinflüsse und eine ungewohnte Hörumgebung. Um Auftritte möglichst fehlerfrei spielen zu können, erweitere ich daher mein Können, so dass eben weniger als 100% für einen guten Gig reichen: Ich spiele jedes Stück auf verschiedenen Gitarren (nicht nur auf der, die dann live eingesetzt wird), variiere mit verschiedenen Plektren und PA-Settings den Klang so, dass mich ein ungewohnter Sound aus dem Monitor nicht völlig aus der Fassung bringt, ich spiele jetzt - in einer Zeit ohne Gigs - wenigstens mal im Park o.ä. Vllt. der wichtigste Punkt ist, dass ich überhaupt verstärkt spiele - zwar nicht immer, aber regelmäßig. Zumindest mir fallen Fehler bei höheren Lautstärken eher auf, außerdem verstärken die Pickups von Akustikgitarren manche Töne oder auch Nebengeräusche überproportional.
Ich spiele im Duo mit einer Sängerin, da kann ich nicht so leicht einen Gang zurückschalten, wie es viele andere berichtet und dabei wohl überwiegend an (Leadgitarren-) Soli gedacht haben. Ich schalte also nicht von 100 auf 70% sondern versuche, mein Können unter optimalen wie schlechten Bedingungen weiter zu verbessern.
Gruß
Oli
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.