Re: Brian May Sound ohne Brian May Equipment


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von manuel vom April 09. 2010 um 15:01:17:

Als Antwort zu: Re: Brian May Sound ohne Brian May Equipment geschrieben von jonas am April 09. 2010 um 14:36:37:

: Sers Michael! : Ich möchte an den Satz erinnern, den jeder echte Atze30 Besitzer beherzigen sollte: willze einen AC30 dauerhaft spielen, dann brauchst Du 3 davon, einen der gerade funzt, einen in Reserve und einen in Reparatur. : Ob das stimmt? Keine Ahnung, das wurde uns so von den Älteren immer gesagt. Wir hatten mal so'n 68er AC50 (der hatte keine Gleichrichterröhre) im Proberaum. Das Ding klang toll, die 1, 5 Stunden, in denen das Ding stressfrei lief in 6 Jahren.....es war dauernd irgendetwas, echt dauernd. : Aber afaik betrifft die Aussage der Unzuverlässigkeit ja eher ältere Vox AC's, von den neuen habe ich sowas jedenfalls bislang noch nicht gehört. : Mach's gut!

Der May soll ja in den 70'ern über längere Zeit AC30 solid States, also reine Transenverstärker benutzt haben, von wegen geht nur über Röhre. Am wichtigsten ist wahrscheinlich tatsächlich sein Treblebooster plus die Nasale Einstellung seiner Gitte.

Gruss Manuel




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.