Re: (Frage) Was spricht eigentlich gegen Ovation?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von itsLars vom März 12. 2010 um 11:33:43:

Als Antwort zu: (Frage) Was spricht eigentlich gegen Ovation? geschrieben von Friedlieb am März 11. 2010 um 22:36:02:

Hi Friedlieb,

tja, mit Ovation is das so'ne Sache. Es ist halt eine riesen Traditionsfirma, weil sie in den 80ern echte Vorreiter in Sachen Bühnen-A-Klampfe waren. Sie hatten ein überzeugendes Konzept in Sachen Feedbackarmut und bandtauglichem Sound.

Inzwischen gibt's halt viele Hersteller, die das bieten, insofern ist man nicht mehr so sehr auf Ovation 'angewiesen'. Wenn man im amerikanischen Ovation-Forum liest, sieht man (find ich) schnell, dass sich da viele Nostalgiker tummeln. Is ja auch ok.

Ich persönlich kann mit dem Ovation-Sound nich soviel anfangen. Und was den Korpus angeht, sehe ich das gleiche Problem wie diet: Man kann die Teile im Sitzen eigentlich nicht spielen. Nur am Gurt. Sonst rutscht die gute Schildkröte einfach weg, vom Oberschenkel runter. Es gibt allerdings insgesamt 5 verschiedene Korpusgrößen (glaub ich), probieren lohnt sich also.

Thema Bespielbarkeit is ja nun ne ganz persönliche Sache. Mir sind die normalen Ovationhälse zu schmal, brauche eher so ne Halsbreite ab 44mm am Sattel. Da gibt's aber inzwischen auch ein paar Modelle, die das haben.

Vom akustischen Klang her sind die Adamas-Modelle sogar richtig gut. Also, es klingt natürlich 'anders' aber nicht 'schlechter' als ne gute Holz-Gitarre. Wobei ich da natürlich biassed bin, bin ja selbst auf Carbonfaser-Gitarren umgestiegen. Vielleicht wär das ja auch ne Alternative für Dich.

Können wir uns ggf. gern mal per mail drüber austauschen.

Wenn Du auf der Bühne gerne nen A-Gitarren-Sound haben willst, der wirklich natürlich klingt und nicht nach Piezo, dann findest Du in Ovation-Gitarren mit dem Vip5-Preamp deinen Partner. Da steckt eine angepasste Fishman-Aura Elektronik drin, die einen sehr authentischen A-Sound realisiert.

Modelle, die mir ganz gut gefallen haben, sind z.B. die 2008er Collectors und die Adamas 2080.

Soweit erstmal.

Beste Grüße,

Lars




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.