Re: (Gitarre) Bühnenakustikgitarre


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von teleman vom Februar 24. 2010 um 19:46:18:

Als Antwort zu: (Gitarre) Bühnenakustikgitarre geschrieben von Ugorr am Februar 23. 2010 um 23:42:22:

: Moin.
: Ich glaube ja an den Zusammenbruch des Universums, wenn hier ein Tag nichts passiert. Zum Glück bin ich heute nach der Probe nochmal online gegangen.
: Ich bin gerade auf der Suche nach einer Akustikgitarre. Preisklasse um die 300 Eurodollar(bis 400 würde ich maximal gehen). Sie ist für die Bühne und für alle anderen Gelegenheiten gedacht. Eine massive Decke ist in der Preisklasse schon drin. Tonabnehmer muß sein, ein magnetischer Pickup kommt auf alle Fälle noch dazu. Cutaway finde ich gut, damit ich in hohen Lagen streßfreier Sliden kann.
: Habe schon ein, zwei Läden abgeklappert. Die Modelle, die bisher in meiner Auswahl sind, wären
: Vintage V300  mit Fishman Pickup
: Takamine EG440
: eine Tanglewood, deren Bezeichnung ich nicht mehr weiß (Jumbo mit Cutaway)
: Art&Lutherie  Dreadnought , wobei hier Cutaway und Tonabnehmer fehlen
: oder eine Yamaha Dreadnought.
: Ich werde auf alle Fälle noch mal eine "richtige" Jumbo probespielen. Habe ich tatsächlich noch nie und vielleicht ist diese Bauform ja die Offenbarung für mich. Eine "klassische Dreadnought" ist mir eigentlich ein bißchen zu groß. GrandAuditorium oder 00 Modelle haben es mir eher angetan.
: OK, welche Gitarren darf ich in der Preisklasse nicht verpassen? Welche sind das Böse und sollen links liegen gelassen werden. Walden und Höfner habe ich in der Nähe bisher nicht gefunden(HH ist ja nur eine Stunde weg, da könnte ich auch noch hinfahren - welchen Laden muß man da gesehen haben?)
: Soviel erstmal dazu.
: Gruß
: Ugorr
: PS: Wann ist eigentlich die nächste Session?

Hallo ugorr,

sehr empfehlenswerte (vollmassive!) Bühnenacoustics mit Cutaway + orntlichem onboard-PU-system gibt´s auch bei

Simon + Patrick (div. mit B.Band-System), spielt mein Bandkollege; für das schmale Geld (ca.500,-) noch nix Besseres in die Hand bekommen.

Ich selbst habe von Alvarez (Yairi) eine Masterworks DC 90, etwas edler aufgemacht + gutes PU-system; sehr gute Live-Gitarre. Liegt aber etwas über dem von dir genannten Budget. Es gibt aber auch schlichtere Alvarez-Serien ab ca. 500,-€.

Beides sind jetzt keine HiEnd-Fingerstyle-Gitarren, funktionieren aber im Bandkontext sehr durchsetzungsstark und wenig feedbackanfällig.

Gruß,

teleman




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.