Re: Muss mich gerade mal aufregen / Emailadressen / Datenschutz


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Tom(2) vom Dezember 25. 2009 um 08:46:44:

Als Antwort zu: Re: Muss mich gerade mal aufregen / Emailadressen / Datenschutz geschrieben von jab am Dezember 24. 2009 um 18:40:43:

Moin Jab,

es gibt bei allen Mailprogrammen die Möglichkeit, Adressen in drei Felder einzutragen, wobei sich die Bezeichnungen manchmal unterscheiden. Auf englisch sind dies "to", "cc" und "bcc".

"to" ist das normale "an" Feld, bei manchen Programmen kann man schon hier mehrere Adressen eingeben, es verhält sich dann wie das "cc" Feld.

"cc" steht für "carbon copy", also was früher mal das Durchschlagpapier war, und bewirkt, dass die Mail an den Empfänger, der in "to" steht, ebenfalls an die Empfänger, die hier eingetragen sind, geht, wobei jeder, der dort steht, es mitbekommt, dass es sich um eine Kopie handelt und alle Adressen, an die es ebenfalls ging, einsehen kann.

"bcc" bedeutet "blind carbon copy" und macht das Gleiche wie das "cc" Feld, mit dem einen bedeutenden Unterschied, dass jeder Empfänger, der dort steht, nur die Adresse des Absenders, seine eigene und die aus dem "to" Feld sieht.

In vielen Mailprogrammen ist das "bcc" Feld standardmässig ausgeblendet und muss erst über die Einstellungen oder Option zum Schreiben einer Mail sichtbar gemacht werden. Hierzu am Besten einfach mal die Suchmaschine Deines kleinsten Mißtrauens bemühen. Für Outlook habe ich zB auf die Schnelle das hier gefunden: http://www.vnr.de/b2b/computer/office/outlook-bcc-feld-standardmaessig-anzeigen.html

Für solche Newslettermails empfiehlt es sich, zunächst Deine eigene Adresse als einzige Adresse ins "to" Feld zu schreiben, und dann alle anderen Empfänger in das "bcc" Feld. So ist sichergestellt, dass kein Empfänger die E-Mail-Adressen der anderen Empfänger sieht.

Achtung: Unverlangt versendete gewerbliche (Newsletter)mails können richtig Ärger nach sich ziehen. Hier in Deutschland gibt es mittlerweile sehr strikte Auflagen, wie man zu verfahren hat, wenn man E-Mail-Adressen für solche Mailings benutzen will (Stichwort: Double-Opt-In, auch hierzu mal suchmaschinieren).

Viele Grüße
Tom




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.