(Amps) Nach dem Amp ist vor dem Amp
Beitrag von 7enderman vom Dezember 19. 2009 um 22:00:15:
Ich hatte ja den Guytron zum Verkauf.
Großartiges Eisen, aber mit einem Frequenzbereich im Leadchannel gesegnet der sich 1a mit unserem Harper
überschnitt.
Gut... man könnte den Harper aus der Band werfen- kam aber als Option nicht so richtig in Frage - ist zwar nur Harper, aber auch ein guter Freund :-)
Zudem war der Cleanchannel meinem Super Reverb extrem ähnlich.
Wollte ich eigentlich ja so haben, genau deshalb hatte ich den Guytron ja gekauft... Super Reverb Sound, der aber auch mal in leise geht.
Liefert der Amp perfekt ab, aber zwei "gleiche" Amps war dann am Ende doch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Es keimte also der Wunsch nach was grundlegend anderem auf.
Vox AC30, oder dessen Derivate alá Valvetech Hayseed 30, ganz was böses wie einen Splawn Quickrod, Gabriel Voxxer, gar ein Axe-FX, oder doch einen JTM vom Larry... bei dem mich aber ehrlicherweise die Lieferzeiten mehr abschreckten als der monetäre Aufwand.
GAS ist ja manchmal eine Sache des HIER und JETZT und nicht 2011 :-)
AC30 und Hayseed... hm - geil aber irgendwie nicht meins.
Splawn... wer auf Hod Rodded Marshalls steht - Hammer - klar engere Wahl.
Voxxer... ich hätte soooo gerne Hall im Amp, aber Gab weigert sich standhaft.
Nun wohn ich in Solingen...Citymusik in "zu Fuß" Reichweite und fast jeden Samstag spiel ich da mal Realtone Amps.
18er, 22er mit 6V6 oder 33er, wobei es mir letztere, besonders mit 2xEL34 auf Class A echt angetan hatten.
Killer Sound, total frei von Nebengeräuschen und alles andere als ein one trick Pony.
Ist vom Sound her das was ein Herr Freischlader so am Start hat.
EL34; 6L6 oder KT´s verkraftet der Amp je nach Gusto, aber 3300 is ein Wort.
Ein Aufpreis zum 22Wätter von 1000 der sich mir auch nicht ganz erschließt... aber das darf ja jeder Hersteller so machen wie er will.
Ähnliches gibt es ja auch von Ceriatone und anderen Clone-Kriegern, aber an die tonale Qualität des Realtone kommen die alle nicht ran.
Darf ich sagen da ich selber schon einen Ceriatone hatte.
Trotz Sozo Caps und Shinrock Trafos war der Amp nie so frei von Nebengeräuschen wie ein Realtone und klanglich zwar sehr gut, aber eben nicht herausragend.
Ein Amp ist eben am Ende doch mehr als nur eine Aneinanderreihung von Bauteilen.
Wie Andreas das am Ende macht... mir wurscht, aber die Amps sind schon klare Oberliga.
Udo hatte über die Dinger ja auch schon geschwärmt, was in einschlägigen Foren ja schon Grund genug für eine
"Schlachtet die heilige Kuh" Kampagne war.
Sei´s drum... ich spiel die Dinger oft und konnte beim Bericht von Udo nur nicken.
Alles richtig - Top End trifft bei den Amps echt zu.
Aber immer noch die Hürde 3300 vor´m Bauch.
Der Guytron sollte realistisch an der 2Mille Grenze gehen... das hätte knapp für das 18Watt Modell gereicht.
Der ist mir aber im Headroom zu schlapp auf der Brust. Laut genug ja, aber Clean und Laut... nein.
Es musste also der 33er sein und bevorzugt EL34er.
Hm... Banküberfall, Insidergeschäfte, oder gar den 66er SUPER REVERB verbimmeln - auch keine Option.
In der Bucht tauchte letzte Woche nun ein exakt solcher 33er auf... 2 Jahr alt, kaum gespielt.
Doof daran... der Guytron war noch nicht weg.
Also ich nicht dumm mal einen kleinen Versuch gestartet ob er vielleicht an einem Tausch interessiert wäre.
Was soll ich sagen....
Ausführliches Review folgt, denn der Realtone 33er ist auf dem Weg zu mir und sollte Montag wohl hier eintrudeln.
So... mein Weihnachtsmann ist Pleite und Stille Nacht können sich die Nachbarn abschminken
Rock´n Roll :-)