Re: (Philosophie) The stage is holy
Beitrag von michaels vom Dezember 16. 2009 um 18:14:23:
Als Antwort zu: (Philosophie) The stage is holy geschrieben von Der Felix am Dezember 16. 2009 um 11:32:08:
Hallo Felix,
das Wichtigste zuerst: interessanter thread für die, die sich keine oder zuwenig Gedanken über das Thema machen. Über die, die Show und Präsentation ganz nach oben stellen und dann bei Tänzerinnen, Sequenzern und Halb-Playback landen schweigen wir.
Ansonsten würde ich das Thema nicht so eng fassen. Beispiel: man kann auch auf der Bühne stimmen, falls es wirklich ist. Aber für derartig banale Fälle sollte man im Lauf der Jahre doch auch Strategien entwickelt haben, wie man das macht, ohne das es nervt. Und, wichtiger, einen generellen Plan, ob überhaupt - nur Musik, doch auch etwas Show usw. - wie und wodurch man wirken möchte und was man tut und was man nicht tut, um ihn auszuführen. Holy ist der sicher nicht, aber hilfreich durchaus.
grüsse michael
PS: In einem Londoner Club sah ich Ende der 80er Jahren einen Haufen namens Inspector Tuppence and the Sexy Firemen. Dem Gitarrist riss eine Saite, also sprach der Chef der Truppe: soandso has to fix his broken string, let's do a Chinese song called Tu Ning. Dann folgte ein Groove innerhalb dessen die sechs Töne als Schleife durchliefen bis Gitarrist eingefädelt hatte und zum Soundtrack stimmte. War in der konkreten Situation sehr sehr witzig, weil es zu deren generellem Ansatz passte. Permanent mit dem Medium Musik und der Situation speelen - die hatten ein Format, einen Plan.
: Guten Tag : mir lag das längere Zeit auf der Seele und hier passt es gut: ich habe einen kleinen Aufsatz, oder in diesem Fall wohl besser ein "essay" geschrieben, namens "The stage is holy". Es geht um... ja, das sagt der Titel eigentlich schon selbst. Hier könnt ihr in runterladen. : Was haltet ihr davon? : Liebe Grüße, : Felix
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.