Re: Brauche Hilfe beim Anlegen meines ersten Stressbrettes


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von kleopha vom November 27. 2009 um 14:56:22:

Als Antwort zu: Re: Brauche Hilfe beim Anlegen meines ersten Stressbrettes geschrieben von Martin am November 27. 2009 um 14:25:26:

: Hallo Michael!
: Danke für dein Angebot. Wahrscheinlich ist es aber etwas zu groß und bietet keine vernünftige Lösung für den Send-Return-Weg vom Amp.
: Um das abzuchecken bräuchte ich mal einen Link zu deinem Gigboard. Bei Thomann finde ich da irgendwie nichts von Warwick...
:

hi martin,

es ist jenes hier

http://www.thomann.de/de/warwick_rockbag_23100.htm?sid=d1f06be3241478a489bb9156f8b82668

die beiden loops habe ich allerdings nie verwendet, sondern bin immer direkt aus der effektkette zum amp bzw. mit chorus + delay in den einschleifweg desselben. war für mich also nur ein filzbezogenes brett mit netzteil in einer gepolsterten tasche.

was die dimension angeht: ich hatte darauf als maximalbelegung mal 1 wah-wah, 1 maxon-overdrive, 1 boogie v-twin (mit eigenem netzteil in dreifachsteckerleiste), boss delay, boss chorus, boss tu-2 mesa/boogie channelswitch, alles mit planet -waves patchkabeln verbunden. 

ein maßgescheidertes brett vom tonhunter ist aber sicher die edlere variante, wollte es dir nur mal als billigheimer angeboten haben, weil's nur so bei mir rumliegt. bei interesse einfach e-mail schreiben.

cheerio,

michael

p.s.: christoph schickt mir nun netterweise mal sein menatone howie zum antesten, als ersten "dumble in a box"-kandidat zum anfetten der solosounds




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.