Re: (Gitarre) Potiwechsel ES 335 - abgebrochene Schlitzachse
Beitrag von Jochen vom November 12. 2009 um 23:12:29:
Als Antwort zu: (Gitarre) Potiwechsel ES 335 - abgebrochene Schlitzachse geschrieben von Dan am November 12. 2009 um 22:29:19:
Hi Dan,
die Schweizer, also unser aller Christoph, machen das so, dass sie alles rausholen und es dann draussen vormontieren - da kann man sich mit einem Stück Pappe als Schablone und Montierhilfe (Löcher an den richtigen Stellen in die Pappe und dann die Potis dort hineinstecken) behelfen. Dann kann man die auf der Pappe montierte Elektrik per Kabelbinder "fixieren", es dann von der Pappe lösen und es mit einer passenden Anzahl an vorher einzeln durchgeführten Schnüren (wahrscheinlich 6) an seinen Platz bringen. Durch die Kabelbinder kann man es zusammenschieben, um es möglichst klein zu bekommen und dennoch kommt nachher wieder alles an die richtige Position.
Ich kann den Wunsch verstehen dort nicht noch einmal dran zu müssen, daher würde ich vielleicht versuchen, das abgebrochene Stück in den Potiknopf zu kleben und dabei mit dem Kleber nicht zu sparsam zu sein, damit es nicht wieder zu lose ist.
Viele Grüße
Jochen
PS: Du schriebst ja im Carlton-Thread, dass Dir sein Ton nicht gefallen würde. Auch nicht bei den ersten zwei Dritteln des Blues? Mir hat dort gerade sein Ton sehr gut gefallen, ich fand, da kam unwahrscheinlich viel von der ES-Konstruktion rüber, Holz und Luft, man hörte doch, dass die Gitarre hohl ist. Oder?
- Re: (Gitarre) Potiwechsel ES 335 - abgebrochene Schlitzachse manuel 13. November 2009 08:02:30
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.