Re: (Meinung) Musiker fühlen sich bedroht...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Johannes vom Februar 07. 2001 um 11:48:58:

Als Antwort zu: Re: (Meinung) Musiker fühlen sich bedroht... geschrieben von Rainer am Februar 07. 2001 um 11:27:00:

:
: Ich kann immer noch nicht sehen, wo die Verbreitung von Musik im 64k/22.05-Format ein Problem darstellt. Ist eh ein Appetizer für den, der das Original will. Die Copycat-Mentalität im 192k/44.1-Format finde ich aber eine Sauerei, denn ist ist schlichtweg Diebstahl, aus meiner Sicht. Wir wissen doch selbst, wie viel Arbeit in der Musik steckt, und wir sollten das auch bei anderen respektieren

Ja, ich gönne den Musikern auch jede Mark, die sie mit ihrer Musik machen. Aber wie viele CDs habe ich mir schon gekauft, gerade weil ich die Musik oder den Musiker vorher durch eine Kopie (bisher meist auf Kassette, natürlich) kennengelernt habe? Wahrscheinlich ist das der größere Teil meiner CDs. Schließlich ist es bei mir selten so, daß ich von meinen (zukünftigen) Lieblingsplatten auf Anhieb begeistert bin - ich brauche meist eine längere Gewöhnungsphase, um mich in die Musik reinzuhören, und das kann ich nun schlecht mit einem mp3-Schnipsel am Bildschirm (Für mich hat Musikhören was mit Genuß zu tun, der Computer mehr mit Arbeit), oder einem kurzen Durchhören im Plattenladen, wo dann möglicherweise im Hintergrund gerade die neue "Schlümpfe"-Platte dröhnt. Und um mir CDs auf Verdacht zu kaufen, sind sie mir in den meisten Fällen ganz einfach zu teuer. Das mache ich höchstens mit billigen Zeckenhemd-CDs.

Damit wir uns richtig verstehen, hemmungsloses Kopieren befürworte ich auch nicht, schon gar nicht, wenn es um selbstproduzierte CDs ohne größere Plattenfirma im Hintergrund geht. Aber so absolut negativ sehe ich das Kopieren von Cds nicht.

: (ja, Johannes, die PJH-CD ist auch da,

und, gefällt sie Dir?

Grüße,
Johannes



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.