Re: (Amps) Rivera TBR - Wer weiß mehr?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von André vom Februar 04. 2001 um 10:23:47:

Als Antwort zu: (Amps) Rivera TBR - Wer weiß mehr? geschrieben von The stooge am Februar 03. 2001 um 15:19:40:

Hi stooge,

ich hatte seinerzeit die allerersten Rivera TBR-1 nach D importiert und zwar als Alternative zu den damaligen Boogie Amps. Der TBR-1 ist stereo, 60 Watt je Kanal, EL 34 Endstufenröhren, 19" mit 4HE und mit einem guten Design und Layot der Regler und Kanäle ausgestattet.

Allerdings verursachen diverse PushPull Potis und die sehr effektive Klangregelpotis und Schalter bei den meisten Musikern viel Verwirrung. Richtig bedient kommt ein ganz guter Sound aus der Kiste, der sich meiner Meinung sehr gut für die härtere Rockmusik eignet. Er ist schweinelaut (klingt laut auch deutlich besser) und hat eine gewisse Überbetonung der Höhen, welche für einen agressiven Soundcharakter im verzerrten Kanal sorgt. Ob dies gut ist oder nicht, ist wie immer - Geschmacksache. Der Cleankanal ist ohne Tadel.

Wichtig für guten Sound mit diesem Kasten sind die Boxen. Die original Rivera Boxen haben nur selten den Weg nach Deutschland gefunden. Gute Erfahrungen hatte ich mit den Boogie 2x12er half back gemacht. Schlechte mit Marshall 4x12er.

Paul Rivera, der übrigens ein sehr netter Kerl ist, hatte in Deutschland leider Pech mit seinen Vertrieben, weshalb diese Amps nie die Verbreitung wie z.B. Mesa/Boogie fanden. Abgesehen davon sind diese Amps klanglich für die USA abgestimmt und nicht für Europa. Drüben klingen sie eindeutig besser als hierzulande, was an der Stromspannung und Hertzzahl(110V/60hz - 230V/50hz) liegt.

Fazit: Antesten lohn sich!

Viele Grüße

André





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.