Re: (Amps) Fender Hot Rod De Ville 4x10
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Benjamin S. vom Februar 03. 2001 um 09:24:25:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Fender Hot Rod De Ville 4x10 geschrieben von bO²gie am Februar 03. 2001 um 04:37:57:
Hi Olli, Hi bo²gie!
: :...und will mir einen neuen Amp zulegen. Speziell für Cleansounds. ... Kennt jemand den Fender Hot Rod Deville 4X10 und dessen Cleansound ? Ich habe im Moment einen Boogie Caliber 50 Top für Clean, der fängt mir zu früh an zu zerren.
: das dein Caliber50 so schnell in die Knie geht wundert mich ein wenig. Ich hab' den Cal.50 eigentlich als relativ lauten Clean Amp in Erinnerung (wobei es bei den Calibern auch unterschiedliche Amps, je nach Baujahr/reihe gibt). Vielleicht kann Benjamin da weiterhelfen?
Kaum gerufen, schon zur Stelle! ;-) Aber so dicke kenne ich mich nicht mit den alten Boogies aus. So weit ich weiß sind die Caliber 50 schon etwas ältere Geräte, die nicht mehr hergestellt werden und das sie damals mit 4 EL84-Röhren ausgestattet wurden, ganz im Gegensatz zu den neueren Amps, die meistens 2 6L6-Röhren haben (zumindest bei 50 Watt-Geräten). Soundtechnisch darf man das natürlich überhaupt nicht vergleichen, da die EL-84 wärmer klingen und um einiges früher mit dem Zerren anfangen.
Der Fender dürfte natürlich um einiges sauberer klingen als der Caliber. Allerdings klingen die Fender-Amps grundsätzlich auch etwas IMHO kälter und härter in der Ansprache als die Boogies, die etwas wärmer und weicher klingen.
Persönlich würde ich dir zu einem Mesa/Boogie DC-5 Head raten (die werden ja auch nicht mehr hergestellt, findet man aber immer wieder mal gebraucht in sehr gutem Zustand) und dir dazu eine 2x12" Caliber-Box holen. Damit kannst Du ein unwahrscheinlich lautes Brett fahren und immer noch clean klingen! Wenn Dir der Combo-Sound reicht, könntest Du dir sogar den DC-5 Combo mit einer 1x12" holen. Damit kam ich bisher, selbst mit Clean-Sounds, in jeder Band bestens mit!
Aber als Marken-Fetischist und Mesa/Boogie-Besitzer würde ich Dir natürlich auch nie zu einem Fender-Amp raten... ;-))
Gruß Benjamin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|