Re: (Amps) Fender Hot Rod De Ville 4x10


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Februar 03. 2001 um 04:37:57:

Als Antwort zu: (Amps) Fender Hot Rod De Ville 4x10 geschrieben von Olli am Februar 02. 2001 um 23:40:16:

:...und will mir einen neuen Amp zulegen. Speziell für Cleansounds. ... Kennt jemand den Fender Hot Rod Deville 4X10 und dessen Cleansound ? Ich habe im Moment einen Boogie Caliber 50 Top für Clean, der fängt mir zu früh an zu zerren.

Aloha Olli -

das dein Caliber50 so schnell in die Knie geht wundert mich ein wenig. Ich hab' den Cal.50 eigentlich als relativ lauten Clean Amp in Erinnerung (wobei es bei den Calibern auch unterschiedliche Amps, je nach Baujahr/reihe gibt). Vielleicht kann Benjamin da weiterhelfen?

Ich selbst spiele u.a. einen Hot Rod Deluxe, die 1x12"er Variante des HRDV. Der HRD ist nicht gerade der superlauteste Amp der Welt (40 W) aber er setzt sich ohne Probleme auch gegen laute Drummer durch. Ich benutze nur den Clean Channel und booste bei Bedarf mit diversen Pedalen. Allerdings ist das Clean Signal nicht 100% Clean wenn man den Amp auf Bandlautstärke fährt, wobei das leichte Clippen und Chrunchen der Endstufe sehr harmonisch ist und sich gut in den Cleansound einbettet.

Ich hatte vor dem HRD auch einen 4x10'er Combo (den Fender Super Amp 60 W) ... der war deutlich cleaner, allerdings war er mir schlicht zu laut, wenn's anfing dezent zu chrunchen (und zu der Zeit mußte ich auch gegen laute Drummer ankommen).

Ingesamt spielen natürlich auch andere Faktoren mit rein, wie "clean" nun das Amp Signal ist: Gesamtlautstärke der Band, Gitarre (Humbucker, Singlecoil?), Spielweise etc.

Ich würde an deiner Stelle erstmal folgendes probieren: Check mal ob die Röhren im Cal.50 noch fit sind. Die Cal.50's der ersten Serie gehören (imho) zu den besten (bezahlbaren) M/B Amps.

slide on ...
bO²gie



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.