Re: (Effekte) Das Geheimnis mit dem kratzenden Wah


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Tom(2) vom Juli 29. 2009 um 09:01:36:

Als Antwort zu: Re: (Effekte) Das Geheimnis mit dem kratzenden Wah geschrieben von bluesfreak am Juli 29. 2009 um 08:35:34:

Hi Stefan

: Wennst jetzt dem Wah noch nen Ausgangspuffer spendierst hast das ultimative Soundgerät...

Ich denke gerade darüber nach, ob ich den von mir entfernten Eingangsbuffer wieder einbaue. Der ist im Zuge des Truebypasses rausgeflogen, weil er *eigentlich*, zumindest was seine Funktion im ausgeschalteten Zustand angeht, nun überflüssig ist. Nachdem ich mir die Schaltung nochmal eingehend angeschaut habe (und der Elektronikflüsterer mit dem Finger draufdeutete), fällt mir auf, dass nun die Gitarre (bzw alles, was vor dem Wah so hängt), in Serie mit dem Eingangswiderstand liegt.

Dh, je nachdem, was ich davor habe, welche Pickupkombi ich verwende, welche Gitarre, ändert sich laufend der Eingangswert. Wenn ich den Inputbuffer richtig verstehe (das tue ich nicht wirklich, aber der Flüsterer, Ihr wisst schon...), dann sorgt der dafür, dass das Eingangssignal am Wah konstant ist, egal, was man so dafür hängen hat – das ist doch eigentlich keine schlechte Sache, oder?

Warum fliegt dann der Eingangsbuffer bei allen Mods die ich bislang gefunden habe, als erstes raus?

Und wie buffere ich den Ausgang (ja, ich kann auch g00geln, aber vielleicht gibt es ja den ein oder anderen "approved"ten Tip ;) )?

gruss
Tom




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.