Re: (Gitarre) Review Staufer AVR PU-Set für Strat


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von skerwo vom Juli 25. 2009 um 14:03:09:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Review Staufer AVR PU-Set für Strat geschrieben von ferdi am Juli 25. 2009 um 09:59:11:

: Hi Rainer, : kannst du den Steg-PU-Spound mit anderen (Staufer?) SingleCoils vergleichen? : Wie fett ist er wirklich? War die Silhouette zB vorher im vergleich plinkig am Steg? : Bitte bitte schreib nich was dazu :) : Gruß, ferdi

Hm, ich kenne die Staufer Blues vom Anspielen im Laden her (im Music Shop in München stehen idR. immer 2 oder 3 Staufer rum).

Der AVR ist fetter, definitiv. Der drückt mit ordentlich Zerre einfach ein fettes Brett raus, schon sehr ähnlich einem gemäßigten HB, aber immer noch definierter und dynamischer, halt noch Singlecoil.

In dem Zusammenhang ist mM allerdings die Abstimmung des gesamten Sets wichtig, denn erst im Zusammenspiel mit dem mittleren, speziell gewickelten PU, entsteht dann doch der typische Steg+Mitte Sound. Das war für mich sehr wichtig, weil ich diesen Sound an einer Strat besonders mag. Deshalb habe ich mir nie einen HB an den Steg gebaut, weder bei meiner Strat noch bei der Silo. Ich habe das des öfteren im Laden probiert, HSS Strats oder Silo mit HSS. Und die Zwischenposition Steg+Mitte wars für mich einfach nicht, obwohl ich am Steg schon gerne mal ein fettes Pfund habe.

Also, zweiten Tone-Regler bei der Strat immer auf den Steg alleine gelötet, um die Höhen rausdrehen zu können, wenns mal mehr Zerre sein sollte, dann das "Wiederreindrehen" bei der cleanen Zwischenposition vergessen usw usw.

Das ist jetzt alles nicht mehr erforderlich. Deswegen bin ich so begeistert.

Fette Steg-PUs für die Strat gibts genügend, aber diesen speziellen Knopflersound zu erhalten und das ganze dann pegelmäßig auch noch perfekt abgestimmt zu haben, das macht es für mich bei diesem Set aus.

Der DiMarzio Steg-SC in der Silo zuvor war sehr ähnlich zu einem klassischen Strat-SC, also durchaus höhenreich. Plinkig? Wenn man das so bezeichnen mag, dann war das wahrscheinlich so.

Gruß Rainer




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.