Re: (Amps) Zu laut, zu schwer .... Alternativer Amp zum Super Reverb gesucht


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom April 30. 2009 um 15:22:08:

Als Antwort zu: (Amps) Zu laut, zu schwer .... Alternativer Amp zum Super Reverb gesucht geschrieben von Striker am April 28. 2009 um 10:38:29:

Hi Steffen,

bist du mittlerweile weiter?

Wenn dir der Amp soundlich gefällt, würde ich dabei bleiben. Unbedingt. Ich habe schon viele Amps kommen und gehen sehen, meist wird nach kurzer Anfangseuphorie mit dem neuen festgestellt, dass die Gesamtzufriedenheit nicht höher ist als mit dem Alten und dass man sogar was vermisst, mitunter schmerzlich. Viele - auch hier im Forum - sagen zwar, man solle üben statt einen Amp feinzutunen, kaufen dann aber doch regelmäßig neue Amps, weil sie nämlich unzufrieden sind. Mit dem neuen wie mit dem alten. Neu gekauft wird vor allem dann, wenn das Wissen und der Mut fehlt, am Amp was zu verändern (gilt für Gitarren genauso!). Wenn man Geschmack entwickelt, tun es die Kisten von der Stange eben oft nicht... ist so.  Du, Steffen, hast jetzt einige Zeit eine der unbestrittenen Messlatten überhaupt gespielt und wird schwer sein, äußerst schwer, etwas zu finden, dass dich gleichermaßen zufriedenstellt. Ich würde den Super nicht verkaufen.

Lösungen für dich könnten sein

- schwächere Treiberröhre in V4. Kosten maximal 20€.

- 2x10 Combogehäuse erstehen und zwei parallel geschaltete, ev outputschwächere 4Ohm Zehner von Weber rein, 10A100 oder so. Für meinen Geschmack ein 10A125, ein 10F150. Kosten 185$(=139€)+Versand für die Speaker und geschätze 250€ für ein TT-Cab, macht 450 Ocken Investition.

Die zweite Lösung behielte den Sound weitestmöglich bei, hätte aber nur halb soviel Membranfläche du setzt  nur halb soviel Luft in Bewegung) und ein fast nur 60% so großes Gehäuse, sodass das Transportproblem gleich mit erschlagen wird. Der Umbau des Amps in das größere 4x10-Gehäuse dauert mit zwei linken Händen voller Daumen 10 Minuten, du hättest die neue, kleinere und leisere Alternative, behieltest aber zu 100% die Möglichkeit, den aktuellen 4x10 SuperReverb zu spielen. .

Gegenargument: der Preis. Für 450€ kriegst du ja nen ganzen Zweitamp. Stimmt, Steffen, nur was für einen. Ein würdiger Zweitamp für dich müsste auf einem freiverdrahteten Voillröhren-Super basieren, und sowas kriegst du nicht für den Preis eines Gehäuses mit zwei Speakern. Ev schießt du irgendwann ein gebrauchtes Fender-Chassis und kannst das da rein setzen und hast einen schicken Zweitamp, einen für groß, einen für klein. So mache ich das auch: für klein der leiiiicht gedrosselte ProReverb, für lauter der Twin und für ganz ganz laut der Twin plus Box.

Gruß, ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.