Re: Schmalbucker für Strat
Beitrag von andi-o vom Februar 24. 2009 um 12:00:23:
Als Antwort zu: Re: Schmalbucker für Strat geschrieben von ibanizer am Februar 24. 2009 um 11:49:26:
Hallo Thomas,
Aber wo fehlt es denn Deiner Erfahrung nach?
Eigentlich hast du dir die Frage ja selber schon beantwortet:
Das wird bestimmt daran liegen, dass der erreichte Teil der Saiten viel kürzer ist und
somit relativ wenig Energie abgenommen werden kann. Die Physik lässt sich halt nur
begrenzt austricksen.
Die HB-SCs klingen einfach nicht so offen und bauchig, wie ein HB. Leistung ist nicht
das Thema, aber der Sound ist einfach eine eigene Welt - weder richtig Fisch noch richtig
Fleisch eben. Von den genannten PUs war der Häussel insgesamt gesehen der beste.
Da ich damals in einer anderen Gitarre den "echten" Häussel Tozz hatte, konnte ich A/B
mässig vergleichen. Der SC Tozz hatte zwar fetten Output, klang aber eben nicht wie sein
HB Bruder... (der war das sprichwörtliche Bratrohr)
Grüße,
Andreas
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.