Re: Kölle Allaaaf
Beitrag von jonas vom Februar 23. 2009 um 20:51:44:
Als Antwort zu: Re: Kölle Allaaaf geschrieben von ferdi am Februar 23. 2009 um 15:20:33:
Und Jonas, nix für ungut, aber du stehst total auf KT66 - und gegen eine KT66 mit ihren extrem fetten Mitten klingt alles dünn und leblos - meine Meinung. Auf dem Messplot sind es zwar die KT66, die neutrale, ausgewogene Mitten haben - "kinkless tetrode" und die 6L6 bzw 5881 hat ein Mittenloch - fürs Ohr sieht das jedoch anders aus.
Grüßdich Ferdi!
Du hast zwar grundsätzlich recht, ABER, bevor ich überhaupt von KT66 gehört hatte, war ich ein Riesenfan von 5881ern, die hatte ich im Steavens und im Soldano drin. Dann habe ich bei beiden 6L6WGC von TAD reinmachen lassen und es klang für mein Ohr in beiden Amps total steril und langweilig. Dann habe ich von den KT66 gehört und die in den Soldano reinmachen lassen. Klang für mich in diesem Amp um Welten besser.
Ich habe dann die 6L6WGC mal in den Blues DeVille und im JTM45 gehabt und bei beiden Amps hatte ich dasselbe Hörempfinden: klingt nichtssagen und steril, die Musikalität des Amps war imo weg.
Aber, natürlich alles mein Hörempfinden.
Was die Endstufe des Soldano angeht: die ist, wie ich nie erwartet hätte erstaunlich neutral. Da kann man fast jede Vorstufe dranhängen und es klingt mindestens passabel. Wie das beim SLO ist, kann ich nicht sagen.
Die Endstufe des Steavens z.B. schien wirklich ganz und gar nur auf die interne Vorstufe abgestimmt gewesen zu sein, jedenfalls klang hier jede externe Vorstufe ziemlich vom Steavens verfärbt.
Aber ich habe ja auch keine Ahnung, ich spiele ja keinen 7ender-Amp,-))))
Mach's gut!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.