Re: (Aussensaiter) Keyboard Stage Monitor
Beitrag von SerrArris vom Februar 23. 2009 um 14:16:51:
Als Antwort zu: (Aussensaiter) Keyboard Stage Monitor geschrieben von Michael (Jacuzzi) am Februar 23. 2009 um 13:56:53:
Servus Michael!
Da ich inzwischen ja auch zur tastenbedienenden Fraktion gehoere (allerdings noch so wie dein Keyboarder fruher: Rhodes + Amp), und ich ein paar Keyboard/Pianokollegen in meinen Bands um mich herum habe:
Sowohl mein Bruder als auch der Pianist (naja, mehr Hammond und Rhodes-Spieler) meienr Jazzcombo benutzen Amps der Roland KC Serie. Fuer Keyboards gebaut. Robust und stagetauglich. Bei entsprechendem Modell auch genuegend Reserven in Sachen Lautstaerke.
Mein Bruder hat den hier:
http://www.thomann.de/de/roland_kc60_keyboardverstaerker.htm
Da die Coverband, in der er spielt recht erfolgreicht ist geht er davon aus, dass auf der Buehne ein Monitor steht. Fuer daheim reicht dieser Amp und klingt gut.
Unser Pianist hat den (glaub ich. Koennte aber auch ein anderes der grossen Modelle sein. Die sehen sich alle so aehnlich):
http://www.thomann.de/de/roland_kc350.htm
Reicht fuer mittelgrosse und grosse Buehnen locker als Monitor. Mit Durchschleifer. Seeehr praktisch, wenn der Amp als Monitor benutzt werden soll.
Servus,
Markus
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.