Re: (Strats) mein Vergleich Erle/Rosewood vs Swampash/one-piece
Beitrag von andi-o vom Januar 26. 2009 um 11:26:19:
Als Antwort zu: (Strats) mein Vergleich Erle/Rosewood vs Swampash/one-piece geschrieben von ferdi am Januar 26. 2009 um 10:54:48:
Moin Ferdi,
Die Swampash ist voll aufgedreht "rotziger, aggressiver, geiler", die Erlenstrat "besser, schöner, berechenbarer".
Lustig, bei meinen beiden ist das eher umgekehrt - allerdings haben meine Strats zum einen die selben Hölzer am Hals, also Ahorn/PauFerro, und zum anderen hat die grüne Relic die klassische 3SC Bestückung (seit ein paar Tagen sind da die Tonerider City Limits drin - NEIN, ich poste kein Review, das glaubt mir ja doch keiner... ;-) und die weisse Relic hat nen HSS Satz (Bareknuckle Irish Tour SCs und den VHII PAF).
Die weisse (hollow) Swamp Ash ist sehr (sehr!) ausgewogen, auch "schöner", und vor allem extrem vielseitig, ohne dabei ihren Charakter zu verlieren, d.h. die kann von Lukather-mässig schnittigen Highgain Sachen über rotzigen Bluesrock der Gattung Richie K. bis zu perligen Country-Anleihen alles (durch den VHII am Steg kriegen aber sämtliche Gain Sounds so ein urwüchsiges Mittennäschen, das immer präsent ist).
Die grüne Erle Strat ist irgendwie rüpeliger, rotziger und biestiger, die schreit nach SRV Texas und Richie Kotzen, alldieweil die Tonerider Pickups ihr eine ordentliche Portion mehr Fett und "Rundheit" beschert haben (vor allem am Steg, dadurch auch ein Plus an Vielseitigkeit) - ich glaube, wenn ich Rainbow- und/oder Deep Purple-artiges machen wollte, wäre die Grüne auch die Idealbesetzung. Clean geht mit der Grünen auch, aber nicht so seidig und glockig wie das die Weisse kann - eher knarziger & bluesiger.
Geil finde ich sie aber beide. (Die Weisse ist durch HSS halt näher an dem dran, was ich musikalisch so mache - sie kann aber trozdem weder die PRS McCartys noch die Paula ersetzen, wenn's ans Eingemachte geht ;-))
Grüße,
Andreas
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.