Re: (Bass) Neubundierung


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von manuel vom Januar 21. 2009 um 13:22:25:

Als Antwort zu: Re: (Bass) Neubundierung geschrieben von ferdi am Januar 21. 2009 um 12:51:07:

: Hi, : die Schweizer sind also billiger oder teurer als die Deutschen? : Die Sache ist - 50 Euro mehr fallen, wenn man an die Lebensdauer denkt und die auf Jahre oder gar Spieltage umlegt, überhaupt nicht ins Gewicht. : Jedenfalls sind die Schlitze doch schon vorhanden (und die hellen hartholzeinlagen müssten "nur" raus), u nd dass kein Binding vorhanden ist, macht die Sache auch günstiger. Jetzt sag noch "Schraubhals" und du kannst dich erstmal entspannen... : Gruß, ferdi

Ja sind teurer def. hängt natürlich auch mit Lohngestaltung, Lebenshaltungskosten usw zusammen, da kann man den Leuten gar keine Vorwürfe machen, die Schweiz ist eine Hochpreisinsel.

Damit die nicht verhungern geb ich immer mal wieder was hier in Auftrag, ich bin ja auch froh dass ich gleich um die Ecke einen guten Laden hab' der sowas macht www.gitarrentotal.ch oder mir auch mit meinem kleinen Sorgen weiterhilft. Genauso wie ich (versuche) konsequent (fast) alle CD's von Zürcher Bands kaufe, egal ob ich mir die später anhöre oder nicht. Ist Ehrensache.

Aber nachdem ich gerade kürzlich wieder ein paar hundert Franken in die Jungs investiert habe, dachte ich mir ich könnte abwechslungsweise auf deutsche Kinderarbeit ausweichen :-))

Egal, machen wir es halt selbst. Und ja; ist ein Schraubhals, kein Binding und die Bundschlitze sind auch schon markiert, d.h. ich werde vorsichtshalber nachmessen und dann einfach die Markierungen aussägen. Geht schon.

Danke der Nachfrage und liebe Grüsse Manuel




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.