Re: Blackface behutsam optimieren - wieviel ist nötig, wie wenig möglich?
Beitrag von michaels vom Januar 10. 2009 um 18:08:45:
Als Antwort zu: Re: Blackface behutsam optimieren - wieviel ist nötig, wie wenig möglich? geschrieben von ferdi am Januar 10. 2009 um 17:19:49:
Hi,
da sind die STR schon länger an Bord, 1 1/2 Jahre alt, sie steckten in meinem BD, den ich mit einer Soul-Combo spiele, ca 12 Gigs, Proben gibt's da kaum, aber in der Summe kommen da 50 Stunden zusammen. Und jetzt natürlich schon sechs oder sieben mit dem Bandmaster :-) die Jungs fluchen weil ich das Teil z.Zt. hier im Keller habe. Meine Frau findet, der klingt gut. Die Beste.
Spielst du übrigens den Normalkanal? Falls du nur den trem-kanal spielst, kannst du die Röhre in V1 ziehen. Sie und V2 (=erste gainstufe des Tremolokanals) teilen sich die Spannungsversorgung, V2 wird dadurch etwas "heißer". Vielleicht gefällt dir das ja. Die TAD würde ich mal in der Treiberstufe probieren, da kommt der hohe Output ganz gut, finde ich.
Das probiere ich alles mal aus. Bisher habe ich den meisten Spaß damit gehabt, beide Kanäle zu brücken und sie dann untereinander zu mischen. Witzig ist auch, zB ein Fulltone vor einen Kanal zu hängen und dann mit dem clean/zerr-Mix zu spielen.
mfgm
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.