Re: Blackface behutsam optimieren - wieviel ist nötig, wie wenig möglich?
Beitrag von michaels vom Januar 10. 2009 um 16:02:31:
Als Antwort zu: Re: Blackface behutsam optimieren - wieviel ist nötig, wie wenig möglich? geschrieben von diet am Januar 10. 2009 um 14:29:17:
Hi Dieter,
:Bei meinem SF Deluxe Reverb habe ich einen 220V Trafo einbauen lassen.
Der Schotte in mir wollte so etwas ja nicht wahrhaben, aber möglicherweise fange ich mir mit dem momentan verwendeten China-Vorschalttrafo tatsächlich Einiges ein.
Bei meinem 66iger Super Reverb habe ich auch auf Mike gehört und jetzt einen kleinen Switch im Backpanel zum herausnehmen des Vibratokreises. Das ist wirklich eine feine Sache. Ohne Vibratokreis klingt er kräftiger und direkter. Muss man nicht unbedingt besser finden, ist aber eine gute Soundoption.
Probiere ich aus.
Beim Überholen wurden dem Super Tung-Sol 5881 verpasst. Anfangs fand ich das gut, dann fiel mir ein anderes Mittenverhalten auf. Die haben irgendwo ein Mittenloch und dafür dicke Bässe und Höhen. Das Mittenverhalten fing an, mich zu nerven und ich habe TAD 6L6 GC-STR eingebaut, die viel ausgewogener sind.
Jetzt tausche ich erst mal mit ferdi innerhalb der beiden TAD-6L6-Varianten.
Die Elkos erneuern? Ich weiß nicht. Bei meinem Super Reverb wurde das gemacht. Immerhin war er da wie auch Dein Bandmaster über 40 Jahre alt. Andererseits schreibst Du ja, dass er gut klingt und alles gut aussieht. Ich glaube, ich würde ihn erstmal so lassen.
Mir geht's genauso. Danke mfgm
- Re: Blackface behutsam optimieren - wieviel ist nötig, wie wenig möglich? diet 10. Januar 2009 16:19:42
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.