Re: (kein Aussenjam) Empfehlungen für Strat-Body - oder gar einen über?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bluestone vom Januar 08. 2009 um 20:48:59:

Als Antwort zu: (kein Aussenjam) Empfehlungen für Strat-Body - oder gar einen über? geschrieben von ferdi am Januar 08. 2009 um 18:22:15:

 Hallo ferdi !

Ich denke dass die Fralins ohne weiteres ein knalliges Holz vertragen können - sie klingen sehr ausgewogen und nicht wild (für meine Ohren), mit Ahorn-Hals wird das aber schon ziemlich höhenreich klingen. Der Hals sollte dann schon dicker sein, damit es fetter klingt !

Hast Du schon bei Rockinger geschaut ? Wobei für mich die beste Lösung wäre einen Body von jemanden auszuleihen und testen. Hätte ich einen da, würde ich Dir zuschicken. Vielleicht wird sich noch jemand melden.

Viele Grüße

Peter

: Aloha. : Ich bin z.Zt. an meiner Zweitstrat dran, die 2-tone Erle mit einteiligem Hals...   die hatte ich ja irgendwann mal auf Lipsticks umgebaut, und sie gefällt mir damit nach wie vor gut. : Allerdings taugt sie live nicht sooo gut als Ersatzgitarre, weil die Lipsticks gefühlt halb soviel Output haben wie meine Staufers in der besten aller Strats. Reißt mir live eine Saite, muss ich im Grunde immer das Fulldrive zuschalten, um auf vergleichbaren Pegel zu kommen (und das Pegel-Feintuning ist bei DejaVoodoo sehr wichtig, vor allem nach oben). Im Ernst, Cleansounds und Transparenz sind mit den Lipsticks *deutlich* besser, sie klingen in allen Positionen *total* ausgewogen, aber ich möchte gerne eine glöeich outputstarke Ersatzgitarre. : No1 bleibt sowieso die Warmoth. Die ist wie ein Körperteil. : So, da habe ich mir vor ein paar Tagen hier in der Bucht ein Set Lindy Fralin "hot vintage", fix und fertig verkabelt auf einem Pickguard, geschossen...   und hatte natürlich nicht dran gedacht, dass ein Standard-Pickguard die breiteren Fräsungen nicht abdeckt. Die Lipsticks sind ja *deutlich* breiter, und beim Halspickup steht also quasi ein Stück Loch unter dem normalen Pickguard vor. Sieht scheiße aus. : So - entweder ein anderes Pickguard, super-Spezialanfertigung in Lipstick-Breite mit Strat-Löchern, oder eben nen anderen Body, nicht wahr. : Nu habe ich mit wenig Dingen so wenig Erfahrung wie mit Body-Täuschen... andere hier ja mehr...  da ich meine Warmoth ja 1-teilig Erle ist, dachte ich, warum nicht mal Esche? SwampAsh oder so...  die Frage ist, wie gut die knallige Sumpfesche mit dem *extrem* spritzigen 1-teiligen Ahornhals harmoniert (und mit den Fralins). : Was sagt ihr? Welches Holz? Wo kaufen? Wer hat einen rumliegen? : Ich grüße euch! : ferdi : P.S.: die Ratschläge "lass sie wie sie ist, wenn sie dir gefällt" sollen euch im Halse stecken bleiben! : P.P.S.: Interesse an einem lippenstiftbestückten Pickguard jemand? Der Body ist gehomereliced, das ist nur was für itslars und mich, obwohl er super klingt. Eine sehr resonante Gitarre ist das.




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.