Re: (Philosophie) Ich hab den Längsten


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Dezember 11. 2008 um 20:44:16:

Als Antwort zu: (Philosophie) Ich hab den Längsten geschrieben von LoneStar am Dezember 11. 2008 um 20:11:04:

Hi,

DISCLAIMER
das folgende hat im Grunde keine Gültigkeit, außer für mich. Deshalb am besten gar nicht erst lesen.

Wohin also mit dem Kompressor?
Nirgendwohin. Jedes Gerät der Effektkette sollte ebenso wie Gitarre, Amp und alles eben so abgestimmt sein, dass man keinen Kompressor braucht.

Das Attack sollte klar hörbar bleiben und das Nachlassen des Outputs der Gitarre nach jedem gespielten Ton macht die Typik des Instruments aus, wie ich finde, und garantieren Ortbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit. Singsang gets lost in the mix.

Stattdessen Feintuning an den Effekten, die alle mehr oder weniger komprimieren.
So bin ich zB mit dem etwas neueren Fulldrive (mit Miniswitch) in Kombination mit meinem Leadkanal glücklicher als mit dem alten hellblauen, das zwar an sich schöner, intensiver komprimiert als das dunkelblaue, aber im Kombination mit dem Leadkanal ist es zuviel des Guten. Also das dunkelblaue. Ähnliches gilt für verschiedene Fuzzes (derzeitiger Favorit: VL Superfuzz).

Tests ergaben, dass ich ihn hinter das Stimmgerät (ganz an den Anfang der Effektkette) hängen würde, aber das heißt nichts, denn ich war damit so unzufrieden, dass aus uns - dem MXR Dynacomp und mir - nichts wurde. Ich fand den Klang immer unnatürlich. Ähnlich erging es gestrig Mitgittarist Martin mit einem Soulpreacher.

Klingt es ohne Kompressor nicht wie gewünscht, weg mit dem Rest der Effekte (vielleicht ist die Gitarre auch zu plinkig?). Hat der Amp nicht genügend Kompression, andere Röhren oder Speaker rein, am besten beides ;)


Your milage may vary by miles :-)

Gruß, ferdi



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.