Re: (Effekte) Axe FX - Was sonst?Beitrag von ibanizer vom November 30. 2008 um 17:12:56: Als Antwort zu: (Effekte) Axe FX - Was sonst? geschrieben von ibanizer am November 25. 2008 um 16:29:12: Hi Bois!Seit ein paar Tagen habe ich das Axe FX Standard ja in Gebrauch. Ich hatte übrigens keine Schokolade im Karton, weil Jacques diesbezüglich abgebrannt war :-) Ich will jetzt keinen Review schreiben, es ist ja schon alles gesagt worden. Und ich kann alles bloß bestätigen! Das Thema Axe ist fast vollständig an mir vorbeigerauscht, erst vor ca. zwei Wochen wurde ich im G&B-Forum aufmerksam. Vermutlich wird mein Boogie dran glauben müssen, die Axe Sounds stehen ihm in nichts nach, sondern klingen sogar besser! Und vom Spielgefühl her ist es absolut kein Unterschied! Der Boogie ist somit überflüssig :-) Mal sehen, wie ich es mache. Endstufe und 4x12er Box wird wohl das nächste sein, das ich mir anschaffen werde. In meiner letzten (Cover) Band waren InEar und Modeller Line6 POD o.ä. direkt in PA lange diskutiert worden. Und ich habe bei vielen Gigs diese Dinger gehört, so dass ich sie am fehlenden Punch und den harten, unangenehmen und immer gleichen Anschlags-Transienten wahrscheinlich blind erkennen könnte. Ich kriegte immer die Frengeln, wenn das Thema darauf kam. Mit dem Axe würde ich es aber machen! Auch ich habe schon alles mögliche unter den Fingern gehabt, was es an Amps, Preamps und Modellern so gab, meinen ersten Line6 212-Eindruck habe ich in 1997 oder 98 bekommen, und er fühlte sich zumindest für mich grauenhaft an; als sei meine Gitarre mit Stacheldraht besaitet gewesen. Das einzige 19-Zoll Teil, an dem ich Spaß hatte, war das selige DP/4 von Ensoniq. Insgesamt bin ich einfach geplättet, selbst direkt ins Audiointerface gespielt haben die Sounds das Axe Eier, ich habe Firmware 6.04 drauf, und mit Warmth und Thump-Parametern kann man wahlweise große oder kleine Eier machen... schlabbriges Rührei a la POD geht damit auch :-))) (irgendwann werden sich die Wohnzimmershredder sowieso ihre POD-Sounds mit dem Axe nachbauen :-) ) Die Möglichkeiten des Soundtausches per Axechange.net zeigt mir, dass man bei Fractal Audio eher auf Nachhaltigkeit plus einem gutem Schuss Idealismus setzt als auf schnelles Geld! Jedem Betriebswirt müssten sich bei der verpassten Gelegenheit, pro Sound einen Obolus zu verlangen, die Fußnägel aufrollen. Ich freue mich diebisch darüber, dass so ein "kleiner Tüftler" die Etablierten in den Hintern tritt, und gönne ihm und seinen Jungs den Erfolg! Da hilft kein Marketing, keine Marktanalyse, die stehen jetzt vor einem echten Problem... denn, einfach so nachtüfteln dürfte schwierig werden. Er hat ja, so meine ich gelesen zu haben, die ersten Geräte quasi in seiner Küche zusammengelötet. Und ich habe gerade mal an der Oberfäche der Möglichkeiten des Axe FX gekratzt... Fractal Audio aber wohl auch.... verfolge gespannt, womit uns die Jungs noch überraschen werden. Grüße Thomas
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |