Re: (Effekte) Axe FX - Was sonst?Beitrag von manuel vom November 27. 2008 um 10:41:48: Als Antwort zu: Re: (Effekte) Axe FX - Was sonst? geschrieben von ibanizer am November 26. 2008 um 17:03:11: Schon klar ;-) Aber es scheint außerordentlich schwer zu sein, überhaupt jemanden zu finden, der von Besitz- in den Nichtbesitzzustand gewechselt ist :-)Warum sollten Die auch? Wer emulierte Amps resp. das Arbeiten mit und das Handling von emulierten Amps mag, hat hier vermutlich das perfekte Gerät gefunden. Die Nachteile die konsequente Emulationen mit sich bringen - dass sich bewegte Luft nicht emulieren lässt - ist ja nicht der Fehler des Axe sondern liegt in der Natur der Sache. Und sobald man einen Amp per Mic abnimmt und das Signal für den Zuschauer nur noch via PA hörbar ist, ist das Thema sowieso vom Tisch. Da hat Friedlieb absolut recht. In einem Session Kontext mit analogen direkten Klangquellen kombiniert, gefällt mir die Geschichte allerings weniger, da gehe ich mit Ernie einig. Drei vier von den Dingern stereo mit Breitwandsound gefahren empfinde ich in so einer Umgebung als anstrengend. Oder sagen wir; in Anbetracht dessen, dass das ganze sehr oft schon kakophonisch genug ist macht das die Situation nicht einfacher. Aber wirklich schlimm ist das auch nicht, das muss auch mal deutlich gesagt sein. Zurück zum Thema... Wer sich also für so ein System bewusst entscheidet, der hat verm. schon vorher mit dem POD rumgespielt, weiss was er will und ist jetzt einfach beim (viel) besseren System gelandet. Ich kann mir einzig vorstellen dass irgendwann eine gewichtsoptimierung stattfinden könnte und dass dann, sofern die Soundqualität nicht leidet, der eine oder andere seine Kiste verkloppen/eintauschen wird. Gruss Manuel
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |