Re: (Gitarre) Strat-Voodoo


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom November 09. 2008 um 16:28:11:

Als Antwort zu: (Gitarre) Strat-Voodoo geschrieben von erniecaster am November 09. 2008 um 13:28:35:

Hi Matthias,

: Nach meinem bescheidenen Verstand schwingt ja bei einer Gitarre die Saite von Sattel oder gegriffenem Bund zum Steg/Reiter.

da schwingt die Saite. Ja. Aber sehr vieles andere an der Gitarre schwingt halt auch.

: Der Block, mit dem die Saiten eigentlich keinen nennenswerten Kontakt mehr haben, wird aber immer wieder als soundfärbend dargestellt. Sei es drum.

Natürlich hat mehr oder weniger alles an der Gitarre einen Einfluss auf den Klang. Übrigens ein spannendes Thema, welches mir damals, als Ingo Z. (Missing in Action) noch dabei war, schon gut gefallen hat.

Warum ist also die Beschaffenheit der anderen Teile immer auch von Einfluss auf den Sound? Weil diese Teile auch zum Mitschwingen angeregt werden.

: Was in dieser Diskussion aber völlig vernachlässigt wird und nach meinem Verständnis etwa so wichtig sein müsste wie das Tailpiece bei einer Paula sind doch die Tremolofedern und die Federkralle.

Schönes Beispiel: Bei meiner Froyd Lose Yamaha RGX schwangen die Temolofedern mit, so daß immer eine komische Resonanz entstand, über deren Herkunft ich lange im Unklaren war. Gelöst habe ich das Problem dann mit einem zwischen den Federn durchgefädelten Papiertaschentuch. Aber das nur am Rande.
Die Kernfrage ist nämlich: warum schwangen diese Fendern überhaupt? Weil sie durch das Schwingen der Saiten entsprechend angeregt wurden. Anders ausgedrückt: woher kam die Energie zum Anregen dieser Schwingung der Tremolofedern? Natürlich von den Saiten. Die zum Anregen der Federnschwingung benötigte Energie ging den Saiten also verloren.
Und das ist der Punkt.

Alles, was an der Gitarre in Schwingung geraten kann, ist ein potenzieller Schwingungsdämpfer für die Saiten. Deshalb kann auch alles einen Einfluss haben.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.