Re: (Tränen in den Augen) Korina Duo


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von michaels vom November 08. 2008 um 22:37:43:

Als Antwort zu: (Tränen in den Augen) Korina Duo geschrieben von jonas am November 07. 2008 um 22:57:22:

Hach&Seufz,

die erinnern mich an meine Jugend in Hannover, als die Scorpions noch sehr mutig waren und mit Roth, Schenker und auch noch Jabs psychedelische und trotzdem rockende sieben-Minuten-Stücke zu Gehör gaben. Da gab's mit solchen Brettern fein auf die Ohren.

Wünsche Dir, dass Du immer mal wieder Bands findest. in denen Du die Teile auch einsetzen kannst. Und dass Deine Einstellung Bestand hat, was unsere Privilegien betrifft.

Mehr Lob als eines von ferdi allerdings kann's nicht geben, denn von einer Strat sind die in etwa soweit weg wie eine Louis-XIV-Kommode.

Schönen Abend, Michael




:
:
: Nachdem ich gestern einen sehr (für mich) denkwürdigen tollen Gig mit den absolut tollen Seaside Music (scheiße echt, hört sie euch an, die sind wirklich gut, ne Schande das sowas nicht im Radio läuft!) hatte mit vielen tollen Erlebnissen konnte ich das ganze heute weiterführen in Form von ganz tollen Korina Erlebnissen,-)))
:
: Seit ich 1995 von meinem Vater das Buch von A.R. Duchossoir "Gibson Electric Guitars" geschenkt bekam haben mich ja die Modelle dieser Firma nicht mehr losgelassen und neben meiner Dauergeliebten Les Paul hatten es mir damals auch die Korina Modelle schon immer angetan. Leider baute Gibson diese ja nicht mehr in der alten Form, bzw. nur als sündteure Historic Collection Variante ( was ich damals noch gar nicht wußte,-)).
: Durch ein wenig Glück lief mir ja dann 2004 die Explorer über den Weg, die ich anfangs nicht so dolle fand, Jochen verscherbelte, sie schwer vermisste und Jochen sie mir großzügigerweise (das is mir heute noch fast unangenehm, vielen Dank nochmal Jochen!) wieder zurückverkaufte, und der ich auch noch den Hals gebrochen habe und die ich heute einfach als eine von den Gitarren bezeichne, die ich nie mehr hergeben werde.
: Dieses Jahr habe ich ja dann meinen treuen Steavens verkauft und mir von dem Geld einen weiteren Traum erfüllt, eine Korina Flying V vom Feinsten und zwar von Bacchus. Jedoch war die Elektrik nicht das Gelbe vom Ei, der Hals war auch schonmal gebrochen, das Griffbrett ausgeblichen und das Schlagbrett hässlich schwarz. Da ich ja mittlerweile chronisch armer Student bin, hat sich das (fast) endgültige Pimpen der V bis heute hingezogen, aber das Warten hat sich echt gelohnt.
: Als ich die beiden endlich vollendet in Eintracht auf der Couch plaziert habe, war ich echt einfach nur zufrieden. Das war auch auf einmal ein zurückversetztes Gefühl in die Zeit, in der ich anfing mich mit Gitarren etwas mehr zu beschäftigen und immer bestimmte Bilder im Kopf hatte von so schönen Gitarren u.a. das Bild der Korinas aus dem Duchossoir und aus meinem ersten Gibson Katalog von M&T mit den Historics. Es sind vllt banale Erinnerungen, aber ich werde sie immer mit diesen Gitarren verbinden, und jedes Mal wenn ich den Koffer öffne kann ich nicht glauben, dass sie mir gehören und ich sie jeden Tag spielen darf.
:
: Nicht nur deswegen bin ich ein glücklicher und privilegierter Mensch, aber heute dadurch eben auch ein wenig mehr.
:
: Ich hör jetzt auf zu sülzen, hier sind die Schönheiten:
:
:
:
:
: Wenn's mal soweit ist hoffe ich, die Schönheiten jemandem schenken zu können, der sie ebenso schätzt wie ich, genauso bekloppt ist bezüglich Gitarren und evtl. auch ein paar schöne Erinnerungen damit verknüpfen kann.
:
: Nenenenene, ich werd' sentimental, hoffentlich is bald wieder Fastlane Motörblast Probe um die Birne wieder klar zu bekommen,-))))
:
: Macht's gut!




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.