Re: (Tränen in den Augen) Korina Duo


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom November 13. 2008 um 22:33:00:

Als Antwort zu: Re: (Tränen in den Augen) Korina Duo geschrieben von ferdi am November 13. 2008 um 21:54:07:

Hi Ferdi!


In der Tat mag ich diese Mahagoniklötze nicht so, gut, und die Mensur liegt mir generell nicht so.

Korina klingt zwar nach Mahagoni, ja, aber es ist imo wirklich viel spritziger und knalliger als Mahagoni, wenngleich es die Familienzugehörigkeit nicht verschweigen kann,-))
Mahagoni klingt imo sehr dicht, Korina eher offen, das höre ich zumindest immer raus, wenn ich Ketarren aus Korina spiele. Schade, dass es keine bezahlbare Les Paul Varinate gibt mit Mahagonibasis.

Zur V kann ich, was Ergonomie angeht, nichts sagen, hab nie eine gespielt. Explorer hingegen hängt sehr gut am Gurt und lässt sich prima spielen, das weiß ich.


Eine V hängt ebenso ergonomisch am Gurt, man muß sich nur daran gewöhnen, das die tiefen Lagen auf einmal so weit links sind, so dass man sich permanent dabei ertappt in den hohen Lagen rumzududeln,-))
Schön aber, das man alle Lagen astrein erreichen kann.

Aber honigfarbenes Korina ist auch einfach todchic und ich könnte mir, mit der Pistole auf der Brust, eine Tele mit Korina - sogar auch black Korina - Body gut vorstellen!


Wenn ich das richtig verstanden habe ist black Korina (welches ich auch sauschön finde...) im Prinzip das Korina, was länger im Wasser gelegen hat bzw. Feuchtigkeit ausgesetzt war und demnach ein wenig faulig wurde. Das ist auch ein Nachteil von Korina, das Zeuch ist extrem anfällig für Parasiten und fault schnell, so dass man nur selten Stücke findet, die groß genug für einteilige bodies wäre, das macht das Holz leider etwas teurer. Zudem ist es furchtbar weich, d.h., man sollte 2x überlegen bevor man daran rumschraubt...



Mach's gut!


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.