Re: (Amps) Fender-Amps und Tretminen - die Qual der Wahl ?!Beitrag von Rick_plays_the_blues vom November 07. 2008 um 06:35:57: Als Antwort zu: (Amps) Fender-Amps und Tretminen - die Qual der Wahl ?! geschrieben von Deep4 am November 06. 2008 um 20:10:15: Hallo Stefan,also der Princeton RI ist schon ein klasse Amp, aber je nachdem wie laut eine laute Band wirklich ist kann der mit dem einzelnen 10er sehr schnell zu leise werden bzw. keinen cleanen Sound mehr liefern. Das ließe sich mit einer entsprechenden Zusatzbox sicherlich "ausbessern" und somit würde ich die Variante Princeton RI solo zuhause und als Top mit lauter 2x12" Box im Proberaum und auf der Bühne durchaus als Variante ansehen. Der Deluxe Reverb RI hat für leise Pegel ein entscheidendes Manko im Tremolo-Kanal (Hall und Tremolo sind nur in diesem Kanal aktiv) ist ein Bright-Schalter immer aktiv - also da ist ein Kondensator am Volume-Poti dran, der bei niedrigen Pegeln die Höhen erhöht und das ist dann vielen doch zuviel des Guten (der Princeton RI hat diesen Kondensator nicht - der Super Reverb und Twin Reverb haben den Kondensator eben über den Bright-Switch schaltbar). Der Normal-Kanal hätte diesen Kondensator nicht, hat aber auch kein Tremolo und keinen Hall. Es gibt aber Modifikationen: entweder entfernt man den Kondensator vom Tremolo-Kanal-Volume oder man modifiziert die Schaltung so, daß auch der Normal-Kanal Hall hat. Beides möglich. Ansonsten sind die 22W des Deluxe Reverb schon sehr kräftig und einen Zusatzbox kann man auch anschliessen ..... Der Twin Reverb wäre mir einfach zu laut, zu schwer, einfach zu viel. Eine gute Variante wäre aber noch der Custom Vibrolux Reverb. Der hat serienmässig schon das Layout, das der Deluxe Reverb nur nach entsprechender Modifikation hat: einen Bright-Kanal mit Kondensator am Volume und einen Normal-Kanal ohne diesen Kondensator - und Hall und Tremolo für beide Kanäle. Der CVR hat noch weitere Besonderheiten gegenüber den Blackface Reissues: ein Bias-Tremolo, das manchen (nicht allen) besser gefällt als das mit Photoresistor in den BF-Amps und eine Endstufe ohne Rückkopplungsschleife, was den Amp etwas rauer und sensibler klingen läßt und auch für etwas frühere Verzerrungen sorgt. Der CVR zerrt damit fast früher als ein Deluxe Reverb. Daher werden die CVRs gerne mit extra Low-Gain-Röhren umgerüstet - und man kann die auch sehr einfach mit der Rückkoppelschleife ausrüsten. Noch kurz zum Supersonic: der ist ehr laut, hat 60W (nicht 40!) und die Cleansounds sind zwar schon sehr Fenderig, aber im Vgl. zu oben besprochenen Amps wird es für den Liebhaber schon eng ..... so ganz trifft er es eben doch nicht. Sicher kann man auch hier was mit Modifikationen (Lautsprecher) machen, aber wenn Du eh nur Clean brauchst ..... Ansonsten schwärme ich auch für den Super Reverb - ich würde mir das nochmal überlegen - der ist kaum größer und nicht schwerer als ein Twin Reverb, mit 45W und Gleichrichterröhre aber im grad noch zivilen Bereich und der Cleansound ist einfach umwerfend. Und Druck hat der auch genug, wenn man's braucht. Sicher zu groß und zu schwer im Vgl. zu nem Deluxe, aber wie gesagt - im Vgl. zu nem Twin kann man über den Super auch nachdenken, finde ich. LG, Wolfgang
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |