Re: versch. EL34, Verwandtes und ganz AnderesBeitrag von ferdi vom November 05. 2008 um 23:06:17: Als Antwort zu: versch. EL34, Verwandtes und ganz Anderes geschrieben von ferdi am Oktober 28. 2008 um 22:33:11: Hi,vorweg: wenn es dich nicht interessiert, warum liest du es dann? Ich hab auf der Probe heute alle Sätze im Vergleich zu den Mullards getestet, gleich im Bandkontext. Alles andere ist eh unpragmatisch. Vergleichen ist bei mir ja einfach - in ein Sockelpärchen kommen die Mullard RI, in das andere die jeweils zu vergleichenden Röhren. Disclaimer: das gilt alle snur für meine Ohren bei verwendung von meinem im kathodenbias-Betrieb laufenden Amp und meinem Restequipment. Also: Die Mullard und die Tung-Sol EL34 tun sich kaum was. So müssen EL34 klingen - warm, rotzig, singend, auch clean richtig gut. Der Sound verschmilzt mit Verzerrern, Effekten und Vorstufenröhrensound, dass es eine wahre Freude ist. Passen super zu Strats.Die Kompression und Verzerrung der Mullards setzen etwas früher ein, die Tung-Sol bleibt länger clean und kippt dann spontaner in eine - soll ich jetzt "süßliche" schreiben? klingt kacke! - schöne Verzerrung und singt. Die Mullard ist insgesamt etwas wärmer, die Tung-Sol klingt clean etwas schlanker. Beide sind oberklasse und beide bleiben. Der Unterschied ist sehr nuanciert. Die EH6CA7 ist im Vergleich nochmal deutlich cleaner als die Tung-Sol. Sie kommt kompressionsmäßig noch später in die Hufe, und das soll sie ja auch. Wer seinem Marshall mehr Headroom und einen klareren Cleansound verpassen will - Richtung HiWatt oder vieleicht Orange - sollte sich für die 6CA7 interessieren. Voll aufgedreht sind die sicher suuuuper, bestimmt die durchsetzungsfähigsten Röhren dieses Vergleichs, aber ganz ehrlich: ich suche möglichst wenig Power, damit ich bei Clublautstärke einigermaßen aufdrehen kann, Verzerrung und Kompression bei möglichst niedrigen Pegeln. Die Shunguang habe ich nicht nochmal verglichen, ich wusste ja, dass das amtliche Röhren mit gutem Sound sind, die aber eben hinter den Mullard RI zurückbleiben. Das tun die Tung-Sol nicht. Mitgitarrist Martin und ich werden die Shunguang nochmal gegen Mullard RI und SED =C= EL34 in seinem Bogner Shiva vergleichen. Soweit zu den EL34-Typen. Die Tung-Sol 5881 klangen spontan richtig gut, clean sehr voll aber tight, Verzerrung sehr weich, klasse Sound, aaaaber sie bekamen in meinem Amp (75mA Ruhestrom) nach 5 Minuten dann doch rote Bäckchen und ich dachte mir, besser, ich verliebe mich erst gar nicht in den Sound, vielleicht machen sie das nicht lange mit. Also raus damit. Die SED =C= 6L6GC hatte ich auch nochmal drin. Hm. Die Dinger sind gut, sind ja auch vielgelobt, aber meine 6L6-Zeit ist einfach vorbei. hasta la vista. f.
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |