Re: Konzertreview: Henrik Freischlader Band im Jazzclub MindenBeitrag von Thorsten (Harry) vom Oktober 05. 2008 um 23:49:08: Als Antwort zu: Konzertreview: Henrik Freischlader Band im Jazzclub Minden geschrieben von ferdi am Oktober 05. 2008 um 14:19:17: Hi Ferdi,schöner Bericht. Ich habe mir mal die Myspace-Seite von O.S. angeschaut und auch ein Foto des besagten Basses gefunden. Das Brett scheint ihm als Daumenstütze zu dienen, damit sind Spielpostionen nicht auf die beiden Pick-Ups beschränkt. Ich hatte mal selbst vor, meinem Single-Coil-51er-Preci eine ähnliche Konstruktion, allerdings aus Plexiglas, zu spendieren. Mangels CNC-Fräse musste ich den Plan aber verwerfen. va bene, Thorsten : Bassist Oliver Schmellemkamp blieb mir den ganzen Gig über hinter einem Sichthindernis verborgen. Nach dem Gig konnte ich nur ein flüchtigen Blick auf die Anlage (EBS-Turm) und ein paar Pedale werfen (Boss EQ usw) und feststellen, dass er zwischen den Pickups seines JazzBass eine ca. 3mm Holzplatte geklemmt hat - wohl, damit die Saiten beim Slappen draufknallen??? Oder um eine Schandtat mit dem Stechbeitel zu verschleiern? Eine missglückte P-Pickup-Fräsung womöglich? Oliver, klär uns auf. Zu Beginn des Gigs war der Tiefbassbereich über die PA DEUTLICH zu sehr aufgeblasen, das wurde erst gegen Ende des ersten Sets besser. Oliver ist ebenfalls ein Tier. Meine Begeisterung erfährt hier allein deshalb nicht solchen Ausdruck, weil ich ihn nicht sehen konnte - den ganzen Gig über nicht. Scheiß-Pfeiler. Und gut, Bluesrock ist nicht DIE Spielwiese für Basser.
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |